Abbildung. 1: Anzahl der erreichten Personen im Projekt „TrotzAlter“ Der aktuelle Stand der Anfragen an die Wilde Bühne e. V. zum Thema Suchtprävention im Alter und Übergangsbegleitung ist durch die im Rahmen des Projekts „TrotzAlter“ vergebenen Projektmittel gedeckt. Nach Ablauf der Projektzeit, 30.06.2018, werden diese Anfragen die Kapazitätsgrenzen der Wilden Bühne e. V. überschreiten. Das Projekt „TrotzAlter: unabhängig, mittendrin“ und damit auch die durchgeführten Maßnahmen der Wilden Bühne e. V. werden vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI) nach Projektende evaluiert. Aus sozialplanerischen Erwägungen wird das Angebot „TrotzAlter“ der Wilden Bühne e. V. als bedarfsgerecht, zeitgemäß und dauerhaft erforderlich erachtet. Ausgehend von den geltenden Förderkriterien und unter Berücksichtigung einer jährlichen TVöD-Erhöhung von 2 % errechnet sich für die beantragte 0,25-Stelle ab 01.07.2018 ein zusätzlicher Mittelbedarf von 7.443 EUR für das Jahr 2018 und von 15.166 EUR/Jahr ab 2019. Die Träger des Suchthilfeverbundes haben darüber hinaus die Erhöhung des Förder-satzes von 77,5 % auf 80 % und die Erhöhung der Sachkostenpauschale von 3.500 EUR/ Vollkraftstelle auf 4.600 EUR/Vollkraftstelle ab dem Jahr 2018 beantragt. Zu den finanziellen Auswirkungen wird auf GRDrs 180/2017 „Erhöhung des Fördersatzes und der Sachkostenpauschale der Träger der Suchthilfe in der Landeshauptstadt Stuttgart“ verwiesen. Finanzielle Auswirkungen
Das Fachamt hat insgesamt 30 Mitteilungsvorlagen für die Haushaltsplanberatungen 2018/2019 gefertigt. Die darin enthaltenen Maßnahmen sind eine konsequente Beschränkung auf die wesentlichsten Bedarfe aus Sicht der Fachverwaltung und keine abschließende Wertung aller notwendigen Vorhaben. Im Juli 2017 wird die Fachverwaltung eine priorisierte Übersicht vorlegen. Mitzeichnung der beteiligten Stellen Referat WFB hat Kenntnis genommen, ist aber der Auffassung, dass es nicht zwangsläufig Aufgabe der Landeshauptstadt Stuttgart ist, den Wegfall der Finanzierung aus Drittmitteln durch städtische Fördermittel zu kompensieren. Vor einer Entscheidung über die Weiterführung des Angebots sollte aus Sicht der Finanzverwaltung die Evaluation des Projekts, die nach Projektende vorgenommen wird, abgewartet werden. Vorliegende Anträge/Anfragen --- Erledigte Anträge/Anfragen --- Werner WölfleBürgermeister Anlagen: 1. Antrag des Trägers vom 08.02.2017 <Anlagen> zum Seitenanfang