Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz:
WFB
GRDrs
470/2024
Stuttgart,
06/12/2024
Verlängerung des Stuttgarter Weindorfs 2025/2026
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Beschlussfassung
öffentlich
21.06.2024
Beschlußantrag:
1. Anlässlich der Jubiläen „140 Jahre Pro Stuttgart“ im Jahr 2025 und dem „50. Stuttgarter Weindorf“ im Jahr 2026, wird einer Verlängerung des Stuttgarter Weindorfs auf seinem gewohnten Ort auf dem Marktplatz, dem Schillerplatz und der Kirchstraße in der Stuttgarter Innenstadt, in den Jahren 2025 und 2026 um fünf Tage auf insgesamt 17 Tage zugestimmt.
2. Entsprechend Beschlussziffer 1 findet das Stuttgarter Weindorf wie folgt statt:
·
Im Jahr 2025:
Donnerstag, 21. August 2025 – Samstag, 06. September 2025
·
Im Jahr 2026:
Donnerstag, 20. August 2026 – Samstag, 05. September 2026
Begründung:
Der Träger des Stuttgarter Weindorfes Pro Stuttgart e.V. hat im Januar dieses Jahres in einem gemeinsamen Gespräch den Wunsch nach einer Verlängerung des Stuttgarter Weindorfes im Jahr 2024 an die Verwaltung adressiert. Vor dem Hintergrund der wegen der UEFA EURO 2024 in der Stuttgarter Innenstadt ohnehin erschwerten Bedingungen für Veranstaltungen wie dem CSD und dem Festival der Kulturen wurde vereinbart, dass der Veranstalter des Stuttgarter Weindorfs seinen Wunsch auf eine Verlängerung im Jahr 2024 zurückzieht. Im Gegenzug wurde dem Veranstalter des Stuttgarter Weindorfes eine Verlängerung anlässlich des 140. Bestehen des Vereins Pro Stuttgart e.V. in 2025 sowie anlässlich des 50. Stuttgarter Weindorfs im Jahr 2026 in Aussicht gestellt.
Voraussetzung hierfür war, dass mit der Märkte Stuttgart GmbH bzw. den Wochenmarktbeschickern ein für alle Seiten tragfähiger Kompromiss erzielt werden kann.
In Abwägung beidseitiger Interessen haben sich die Märkte Stuttgart GmbH unter Einbindung des Marktsprechers und der für das Weindorf zuständigen Pro Stuttgart e.V. auf folgenden Kompromiss geeinigt:
Dauer:
Das Weindorf wird auf 17 Tage in den Jahren 2025 und 2026 verlängert.
Hieraus resultiert, dass die Marktbeschicker des Schillerplatzes und des Marktplatzes zwei Markttage länger auf der Königstraße bleiben. Konkret ist der letzte Markttag auf dem Marktplatz der Samstag, dann folgt sonntags der Aufbau des Weindorfes bis Mittwoch. Das Weindorf wird am Donnertag eröffnet und endet zwei Wochen später am darauffolgenden Samstag. Hierdurch stehen dem Weindorf 3 Freitage/Samstage zur Verfügung. Der Abbau erfolgt bis Montag, sodass am darauffolgende Dienstag der Wochenmarkt wieder auf dem Marktplatz stattfinden kann.
Flankierende Maßnahmen:
Die Wirte werden seitens des ProStuttgart e.V. gebeten, möglichst regional und nachhaltig einzukaufen. Da die Wochenmarkthändler weitgehend Erzeuger sind, wäre dies eine Kompensation zu möglichen Umsatzverlusten auf der Königstraße. Dies dient weiterhin auch der Nachhaltigkeitsstrategie des Weindorfes. Eine gemeinsame Erklärung hierzu ist vorgesehen.
Parkplätze Markthalle:
Die Parkplätze bei der Markthalle werden sowohl für den Auf- und Abbau sowie während des Weindorfes nicht mehr gesperrt (bereits 2024). Dies hat in der Vergangenheit sowohl bei der Verkehrsbehörde, als auch bei den Kunden des Wochenmarktes und der Markthalle zu vielseitigen Missverständnissen geführt. Ein Fahrzeug des Sicherheitsdienstes wird hiervon ausgenommen.
Mitzeichnung der beteiligten Stellen:
Referat SOS hat die Vorlage mitgezeichnet.
Thoms Fuhrmann
Bürgermeister
Finanzielle Auswirkungen
<Finanzielle Auswirkungen>
Anlagen
<Anlagen>
zum Seitenanfang