Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz: WFB
GRDrs 568/2020
Stuttgart,
07/06/2020



Objektgesellschaft Schleyer-Halle und
Neue Arena GmbH & Co. KG
Jahresabschluss 2019




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und WohnenBeschlussfassungöffentlich17.07.2020



Beschlußantrag:

Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena GmbH & Co. KG (OSA KG)

1. den Jahresabschluss zum 31.12.2019 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen;

2. den Jahresfehlbetrag 2019 in Höhe von 1.104.334,33 EUR dem Verlustsonderkonto zuzuweisen und mit der Kapitalrücklage zu verrechnen;

3. die von der Landeshauptstadt Stuttgart im Jahr 2019 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 292.700 EUR in voller Höhe in die Kapitalrücklage einzustellen;

4. die Geschäftsführung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten;

5. als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2020 die Dr. Vaih & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, zu wählen;

6. den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten.

Hinweis:
Mitglieder des Aufsichtsrats der OSA KG sind bei Beschlussziffer 6 (Entlastung des Aufsichtsrats) befangen und dürfen nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilnehmen.




Begründung:



Als Kommanditistin an der Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena GmbH & Co. KG ist die Landeshauptstadt zu 100% beteiligt. Persönlich haftende Gesellschafterin der Gesellschaft ist die Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena Verwaltungs-GmbH, deren alleinige Gesellschafterin ebenfalls die Landeshauptstadt Stuttgart ist.

Im Geschäftsjahr 2019 weist die Gesellschaft einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 1.104 TEUR (Vj: 1.476 TEUR) aus, der hauptsächlich aus dem Abschreibungsaufwand in Höhe von 2,77 Mio. EUR (Vj: 2,76 Mio. EUR) und dem Zinsaufwand in Höhe von 618 TEUR (Vj: 655 TEUR) resultiert, die nicht völlig durch die Pacht- und sonstige Erträge gedeckt werden können. Diese Ergebnissituation entspricht den Planwerten bei Gründung der Gesellschaft.

Die Ergebnisbesserung ist v.a. durch die gestiegenen Umsatzerlöse aufgrund höherer Erträge aus Erbbauzinsen begründet. Darüber hinaus resultieren die rückgängigen Gebäudekosten vom Wegfall der Kosten für die Erneuerung der Brandschutzklappen in der HMSH im Vorjahr 2018.

Auch im Geschäftsjahr 2019 fielen keine Personalkosten an, da die Gesellschaft weiterhin keine Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Komplementärin Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena Verwaltungs-GmbH.

Die Gesellschafterin Landeshauptstadt Stuttgart hat zur Finanzierung von Investitions- und Sanierungsmaßnahmen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle eine Einlage in Höhe von 292,7 TEUR geleistet, die zur Stärkung des Eigenkapitals der OSA KG in die Kapitalrücklage eingestellt wird.

Der Jahresabschluss 2019 wurde von der Dr. Vaih & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Haushaltsgrundsätzegesetz) ergab keine wesentlichen Feststellungen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2019 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 8. Juli 2020 behandelt.

Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss 2019 mit Lagebericht (Anlage) verwiesen. Außerdem erfolgt eine analytische Darstellung der Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena GmbH & Co. KG im Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt.




Thomas Fuhrmann
Bürgermeister

Anlage (nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2019 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung




Finanzielle Auswirkungen








Anlagen

<Anlagen>



zum Seitenanfang