Protokoll: Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
146
10
VerhandlungDrucksache:
590/2021
GZ:
T
Sitzungstermin: 08.10.2021
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Fuhrmann
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Sabbagh
Betreff: Neubau der Tageseinrichtung für Kinder Körschstr. 22 in S-Plieningen - Baubeschluss

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 01.10.2021, GRDrs 590/2021, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Dem Neubau der Tageseinrichtung für Kinder Körschstraße 22 in Stuttgart Plieningen

nach den Plänen des Architekten
Walter Huber Architekten (Anlage 4) vom August 2021

der Baubeschreibung (Anlage 5) vom August 2021

und dem durch das Hochbauamt geprüften
Kostenanschlag (Anlage 2) vom 26.08.2021


mit voraussichtlichen Gesamtkosten der
Baumaßnahme einschließlich Abbruch und
Einrichtung bei Fertigstellung in Höhe von 6.835.000 EUR

wird zugestimmt.
In den Kosten enthalten sind Kosten für die Photovoltaikanlage (inkl. Nebenkosten) in Höhe von 40.000 EUR, die Außenanlagen in Höhe von 588.500 EUR (inkl. Nebenkosten) und Einrichtungskosten in Höhe von 180.000 EUR.

2. Die Auszahlungen in Höhe von 6.835.000 EUR brutto werden im Teilfinanzhaushalt 230 Liegenschaftsamt beim Projekt 7.233245 Kita Plieningen, Körschstraße 22, Neubau wie in den Finanziellen Auswirkungen dargestellt, finanziert.

3. Den Mehrkosten beim o. g. Projekt gegenüber dem Projektbeschluss in GRDrs 357/2020 in Höhe von 440.000 EUR wird zugestimmt. Die zusätzlichen Kosten beim Gewerk Geothermie zur Erreichung der Klimaneutralität in Höhe von 45.000 EUR werden aus den Mitteln für klimaneutrales Bauen im Teilfinanzhaushalt 900 - Allgemeine Finanzwirtschaft, Projekt-Nr. 7.202965 Pauschale für klimaneutrales Bauen finanziert. Der weitere Mittelbedarf in Höhe von 395.000 EUR ist beim o. g. Projekt als Vorbelastung zum Doppelhaushalt 2022 / 2023 im Haushaltsjahr 2023 berücksichtigt.

4. Folgelasten
5. Stellenplan
Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.

BM Fuhrmann stellt fest:

Der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen stimmt dem Beschlussantrag ohne Aussprache einmütig zu.

Zur Beurkundung


Sabbagh / pö
zum Seitenanfang