Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 15/2021
Stuttgart,
02/15/2021



Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf öffentlichen Grünflächen und Freianlagen von öffentlichen Einrichtungen - Vergabe von 12 Akkord-Pflegelosen im Stadtgebiet Stuttgart



Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Stadtentwicklung und TechnikBeschlussfassungöffentlich09.03.2021



Beschlußantrag:

Es wird beabsichtigt, die Pflegearbeiten auf öffentlichen Grünflächen für 12 Akkord-Pflegelose an 7 Firmen des Garten- und Landschaftsbau, aufgrund ihrer Angebote für den Zeitraum vom 01.04.2021 bis 31.03.2024 zur Vergabesumme pro Jahr von 1.119.374,66 € laut Begründung zu übertragen. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt wird ermächtigt, die Aufträge auch für den 2. Pflegezeitraum vom 01.04.2022 bis 31.03.2023 zu erteilen, ebenso für den 3. Pflegezeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024, sobald hierfür die Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.


Begründung:


Die Pflegearbeiten auf öffentlichen Grünflächen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes und Freianlagen von öffentlichen Einrichtungen, sollen als Rahmenvertragsarbeiten für 3 Pflegezeiträume vergeben werden. Bei den Akkord-Pflegelosen handelt es sich um jährlich wiederkehrende Pflegeleistungen für Rasen- und Gehölzflächen. Im vorliegenden Fall enden am 31.03.2021 die mit den Firmen des Garten- und Landschaftsbau abgeschlossenen Verträge.

Um im Anschluss daran die Sicherheit und Pflege der Grünflächen zu gewährleisten, sollen Verträge neu abgeschlossen werden. Bei dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb vom 17.09.2020 bis 15.10.2020 haben sich 15 Bieter beworben. Die Ausschreibungsunterlagen der 12 Akkord-Pflegelose wurden über die E-Vergabeplattform der Stadt Stuttgart an jeweils 5-6 Bieter zur Einreichung ihres Angebotes verschickt. Die Leistungen der 12 Akkord-Pflegelose wurden am 27.10.2020 und 24.11.2020 durch das Dienstleistungszentrum (DLZ) Bauvertragswesen beschränkt ausgeschrieben und am 17.11.2020 und 15.12.2020 submittiert. Die Aufträge werden zunächst und ausschließlich für den 1. Pflegezeitraum mit der Option vergeben, den Bietern die Nachfolgeaufträge für die 2. und 3. Pflegezeiträume zu übertragen.

Mit dieser Art der Vergabe wird die Absicht verfolgt,
· die Bedingungen für den Wettbewerb zu verbessern,
· Pflegeleistungen an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmer zu angemessenen Preisen zu vergeben,
· zu gewährleisten, dass die Verteilung der Aufträge der Struktur und Kapazität der Firmen entspricht,
· die Aufträge an einen breiten Firmenkreis zu verteilen.

Die zur Vergabe vorgeschlagenen Bieter sind dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt bekannt und zuverlässig. Gewerbezentralregisterauszüge liegen für alle zur Vergabe vorgeschlagenen Bieter ohne Eintragungen vor. Unter Berücksichtigung aller vergabewirksamen Gesichtspunkte wie z. B. Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Tariftreue nach Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) wird beabsichtigt, die Bieter mit den annehmbarsten (wirtschaftlichsten) Angeboten zu beauftragen (Anlage 1).

Finanzielle Auswirkungen

Der finanzielle Aufwand für das 1. Vertragsjahr in Höhe von 1.119.374,66 € wird aus den im Haushalt 2020/21 veranschlagten Mitteln bei dem entsprechenden Teilhaushalt gedeckt. Auf eine Sicherheitsleistung wird verzichtet. Die Ausführung der Leistungen, Weiterbeauftragung für den 2. Pflegezeitraum vom 01.04.2022 bis 31.03.2023 und 3. Pflegezeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024, erfolgt entsprechend der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel


Beteiligte Stellen

-

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

<Anlagen>



zum Seitenanfang