Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz: WFB
GRDrs 420/2022
Stuttgart,
07/13/2022



Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG
Jahresabschluss 2021




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und WohnenBeschlussfassungöffentlich22.07.2022



Beschlußantrag:

Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG

1. den Jahresabschluss zum 31.12.2021 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen,

2. die Geschäftsführung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2021 zu entlasten,

3. als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2022 die H/W/S GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zu bestellen,

4. den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2021 zu entlasten.



Hinweis:
Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadion NeckarPark GmbH & Co KG sind bei Beschlussziffer 4 (Entlastung des Aufsichtsrats) befangen und dürfen nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilnehmen.




Begründung:


Alleinige Kommanditistin der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG (Stadion KG) ist die Landeshauptstadt Stuttgart, persönlich haftende Gesellschafterin ist die Stadion NeckarPark Verwaltungs-GmbH, deren alleinige Gesellschafterin ebenfalls die Landeshauptstadt Stuttgart ist.

Mit Vertrag vom 16. Juli 2008 über die atypische stille Gesellschaft zwischen der Stadion KG und dem Verein für Bewegungsspiele 1893 e.V. (VfB) hat sich der VfB als atypisch stiller Gesellschafter mit einer Einlage in Höhe von 27 Mio. EUR an der Gesellschaft beteiligt. Die atypisch stille Gesellschaft ist am 04.07.2017 auf die VfB Stuttgart 1893 AG übergegangen (VfB AG).
Die atypisch stille Beteiligung wurde zum 1. Januar 2020 um 24,75 Mio. EUR auf 51,75 Mio. EUR erhöht. Die Einlageverpflichtung erfolgt nicht sofort, sondern nach Maßgabe des in der Finanzierungsvereinbarung Arena 24 vereinbarten Zahlungsplans.

Im Innenverhältnis ist das bestehende Beteiligungsverhältnis der LHS und dem stillen Gesellschafter am Unternehmen mit 60 % (LHS) zu 40 % (VfB AG) festgelegt. Die Sportveranstaltungshalle SCHARRena ist an die LHS verpachtet.

Das Jahresergebnis (Verlustanteil des stillen Gesellschafters in Höhe von 2.408 TEUR und verbliebener Jahresüberschuss in Höhe von 56 TEUR) ist wesentlich durch die hohen Abschreibungen im Sachanlagevermögen (5,51 Mio. EUR) und Zinsaufwendungen (0,68 Mio. EUR) verursacht.

Verantwortlich für die Erhöhung des dem Verlustsonderkonto des atypisch stillen Gesellschafters VfB AG zugewiesenen Verlustanteils in Höhe von 2.408 TEUR (Vorjahr 1.279 TEUR) sind insbesondere die geringeren Pachterträge aufgrund des Wegfalls der Erlöse aus der Besserungsklausel des Zweitligajahrs 2020. Darüber hinaus blieben durch die Entscheidung des Aufsichtsrats der Stadion KG, die Fixpacht aufgrund der Pandemieauswirkungen um 1.300 TEUR zu reduzieren, die fixen Pachterlöse auf dem Niveau des Geschäftsjahrs 2020 mit Zweitligapachtreduzierung.

Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss hat die LHS in ihr Kapitalrücklagekonto bei der Stadion KG 1,5 Mio. EUR einbezahlt, um die Liquidität der Stadion KG aufgrund der coronabedingten Einnahmeausfälle zu sichern.

Laut Gesellschaftsvertrag bzw. Vertrag über die atypisch stille Gesellschaft ist der Jahresfehlbetrag (bis auf das Spartenergebnis SCHARRena) nach Verrechnung mit der Gewinnrücklage dem Verlustsonderkonto des VfB AG als atypisch stillem Gesellschafter zuzuweisen. Das positive Spartenergebnis aus der SCHARRena in Höhe von 56 TEUR wird gemäß Vertrag der Landeshauptstadt Stuttgart zugewiesen und mit dem Verlustkonto der LHS verrechnet.

Auch im Geschäftsjahr 2021 fielen keine Personalkosten an, da die Gesellschaft weiterhin keine Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Komplementärin Stadion NeckarPark Verwaltungs-GmbH.

Der Jahresabschluss 2021 wurde von der H/W/S GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Haushaltsgrundsätzegesetz) ergab keine Feststellungen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2021 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 1. Juli 2022 behandelt.

Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss 2021 mit Lagebericht (Anlage) verwiesen. Außerdem wird die Stadion KG analytisch im Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Stuttgart dargestellt.






Thomas Fuhrmann
Bürgermeister


Anlage (nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2021 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung



Finanzielle Auswirkungen








Anlagen

<Anlagen>



zum Seitenanfang