Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Soziales und gesellschaftliche Integration
Gz:
GRDrs 814/2022
Stuttgart,
11/23/2022


Projekt Parkheim Berg - Machbarkeitsstudie zu Sanierung / Neubau



Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Betriebsausschuss Leben und WohnenKenntnisnahmeöffentlich12.12.2022

Bericht:



Ausgangslage:

Der Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage, wie mit dem Bestandsbau des Parkheim Berg umzugehen ist. Sowohl die Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) mit ihrer Einzelzimmerregelung als auch die Gesamtsubstanz insgesamt des ursprünglichen Bauteils als auch des Bauteils aus dem Jahr 1972 erfordern eine Entscheidung zur zukünftigen Entwicklung des Parkheim Berg.

Hierzu wurden seitens der Geschäftsführung des ELW zusammen mit der Amtsleitung des Stadtplanungsamtes ein erstes Gespräch geführt bezüglich der dort vorhandenen Erfahrungen zum Erhalt und Sanierung der alten Bausubstanz. Der ELW wird deshalb nun eine Machbarkeitsstudie für die Bestandsgebäude des Parkheim Berg beauftragen. Seitens des Stadtplanungsamtes wird der ELW mit entsprechenden Kontakten zu Architekturbüros unterstützt. Ziel der Machbarkeitsstudie ist es, folgende Varianten zu untersuchen:

Der Wunsch des ELW ist es, am Standort mindestens die derzeitigen Platzzahlen zu erhalten, im Idealfall sogar geringfügig zu erhöhen. Weiterhin verfolgt der ELW das Ziel, den stadtteilprägenden Altbau möglichst in die Planung mit einzubeziehen. Die Machbarkeittstudie soll jedoch ergebnisoffen durchgeführt werden.



Finanzierung:
Die Finanzierung der Machbarkeitsstudie erfolgt aus dem Betriebsvermögen des ELW. Für die Finanzierung des anschließenden Bauvorhabens stehen dem ELW neben der Finanzierung über den IK-Anteil weitere Fördermittel aus Stiftungsvermögen (Willy Körner Stiftung) von voraussichtlich 1 Mio Euro zur Verfügung.

Zeitplan:
Ziel ist es, die Machbarkeitsstudie im ersten Quartal 2023 zu beauftragen, so dass bis zum Ende des zweiten Quartals die Ergebnisse vorliegen. Zur Auswertung und Empfehlung zum weiteren Vorgehen wird der ELW dem Betriebsausschuss berichten.


Beteiligte Stellen

---------


Vorliegende Anträge/Anfragen

--------
--------




Dr. Alexandra Sußmann Bürgermeisterin




Keine

<Anlagen>


zum Seitenanfang