Protokoll: Ausschuss für Klima und Umwelt des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
31
8
VerhandlungDrucksache:
125/2022
GZ:
SWU
Sitzungstermin: 08.07.2022
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Pätzold
Berichterstattung:
Protokollführung: Herr Haupt
Betreff: Wettbewerb "Stuttgarter Klimakantine 2022/2023"

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Referats Städtebau, Wohnen und Umwelt vom 21.06.2022, GRDrs 125/2022 mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Dem Vorgehensvorschlag zur Auslobung des Wettbewerbs "Stuttgarter Klimakantine" erstmalig in 2022 mit Gesamtaufwendungen in Höhe von 60.000 EUR sowie dem als Anlage 1 beigefügten Fragebogen zur Selbstauskunft inklusive Wettbewerbskategorien zur Auswahl der Preisträger wird zugestimmt.

2. Die Aufwendungen i. H. v. 60.000 EUR werden gedeckt im THH 360 – Amt für Umweltschutz, Amtsbereich 3607020 - Energiewirtschaft, wie im Kapitel Finanzielle Auswirkungen dargestellt. Die Finanzierung des Wettbewerbs „Stuttgarter Klimakantine“ erfolgt aus Mitteln für die Maßnahme C 3.2 des Aktionsprogramms Klimaschutz "Weltklima in Not - Stuttgart handelt" (GRDrs 975/2019).

3. Der Wettbewerb wird 2024 vorbehaltlich der Finanzierung erneut durchgeführt.

Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.

StR Currle (CDU) betont, seine Fraktion begrüße den Wettbewerb bezüglich der Stuttgarter Klimakantine, damit sich in der Bevölkerung ein anderes Denken im Bereich der Ernährung entwickle. Er erkundigt sich, warum in dem zur Vorlage beigefügten Fragebogen die Formulierung "Rohrzucker aus ökologischer Erzeugung bzw. fairem Handel" aufgeführt sei. Schließlich bestehe eine funktionierende Zuckerproduktion in Form von Rübenzucker.

Die Verwaltung habe mit der Formulierung einen kleinen ökologischen Zusatzbeitrag leisten wollen. Allerdings könne diese Formulierung aus dem Fragebogen gestrichen werden.

BM Pätzold stellt fest:

Mit der Maßgabe, den Begriff "Rohrzucker" in dem Fragebogen der Beschlussvorlage zu streichen, beschließt der Ausschuss für Klima und Umwelt bei 1 Enthaltung einstimmig wie beantragt.
zum Seitenanfang