Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: KBS 5642-15
GRDrs 15/2013
Stuttgart,
02/21/2013



Stuttgarter Sportförderung;
hier: Zuschuss zur Durchführung des 20. Stuttgart-Laufs am 22./23.06.2013




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Bezirksbeirat Bad Cannstatt
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Kenntnisnahme
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
öffentlich
12.03.2013
20.03.2013
20.03.2013



Beschlußantrag:

1. Dem Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) wird zur teilweisen Deckung der Kosten für die Organisation und Durchführung des 20. Stuttgart-Laufs am 22./23.06.2013 ein Festbetragszuschuss in Höhe von 51.000 € gewährt.

2. Die erforderlichen Mittel stehen im Sporthaushalt zur Verfügung.

3. Für den Zuschuss gelten die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen der Landeshauptstadt Stuttgart.


Begründung:


Der vom WLV in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart organisierte Stutt­gart-Lauf findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Er ist das bedeutendste jährliche Breitensportereignis der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Lauf trägt erheblich zur Stärkung des Rufs von Stuttgart als Sportstadt bei und stellt einen wichtigen Standortfaktor dar.

Der 20. Stuttgart-Lauf zeigt sich dabei im Jahr 2013 mit einigen Neuerungen, nachdem er im vergangenen Jahr nach vier Jahren wieder auf die „alte“ Halbmarathon-Strecke durch die Neckarvororte zurück gekehrt ist. „Start frei“ heißt es wiederum auf der Benzstraße. Nach fünf Jahren Abstinenz wird in das Programm auch erstmals wieder der Inline-Halbmarathon aufgenommen. Durch den damaligen Wechsel der Halbmarathon-Strecke auf den Innenstadt-Rundkurs fielen die Inliner aus den angebotenen Läufen heraus. Die Streckenbeschaffenheit in der Innenstadt (Kopfsteinpflaster) machte diesen Schritt aus Sicherheitsgründen notwendig.

Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen in der Mercedes-Benz Arena im Jahr 2012 soll es auch 2013 wieder einen Zieleinlauf in das Stadion geben. Die „Premiere“ im vergangenen Jahr ist gut angekommen und hat gezeigt, dass es nach wie vor dem Wunsch der Läufer entspricht, ins Stadion einzulaufen.

Der WLV wickelt die Organisation des Stuttgart-Laufs seit Beginn komplett in Eigenregie ab. Damit ist diese Veranstaltung unter den großen Lauf-Events in Deutschland die einzige, die von einer Sportorganisation veranstaltet wird und nicht von einer kommerziellen Agentur. Die Organisation des Stuttgart-Laufs war und ist immer nur dank der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den Vereinen Stuttgarts und der Region möglich. Beim Stuttgart-Lauf 2012 wurden rund 10.000 Arbeitsstunden auf ehrenamtlicher Basis geleistet.


Finanzielle Auswirkungen

Der Zuschuss der Stadt beträgt seit dem Jahr 2002 51.000 Euro und soll als Festbetragszuschuss in dieser Höhe auch 2013 gewährt werden.

Die erforderlichen Mittel stehen im Doppel-Haushalt 2012/2013 zur Verfügung.


Beteiligte Stellen

-

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Dr. Susanne Eisenmann

Anlagen

-




zum Seitenanfang