Protokoll: Gemeinderat der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
48
2
VerhandlungDrucksache:
238/2014
GZ:
OB
Sitzungstermin: 10.04.2014
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: OB Kuhn
Berichterstattung:der Vorsitzende
Protokollführung: Frau Gallmeister
Betreff: Flughafen Stuttgart GmbH
Benennung des Flughafens Stuttgart nach
Manfred Rommel

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Herrn Oberbürgermeisters vom 02.04.2014, GRDrs 238/2014, mit folgendem

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart bittet den Aufsichtsrat der Flughafen Stuttgart GmbH zu beschließen, zu Ehren von Professor Dr. h.c. Manfred Rommel eine Namenserweiterung vorzunehmen und den Flughafen Stuttgart zukünftig
"Manfred-Rommel-Flughafen Stuttgart"

zu nennen.


Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.


In den Tagesordnungspunkt einführend schlägt OB Kuhn vor, durch die entspre- chende Benennung des Flughafens ein dauerhaftes Zeichen der Ehre und Ehrung für Manfred Rommel zu setzen. Manfred Rommel stand und stehe wie fast niemand sonst für Aussöhnung, Versöhnung, Toleranz, Weltoffenheit und Integration. Manfred Rommel sei in vielen Ländern/Städten der Welt - z. B. in Jerusalem, in Kairo, in Straßburg, in den Vereinigten Staaten, in Polen - auf großes Ansehen gestoßen und habe den Gedanken der Toleranz und Völkerverständigung wirklich in die Welt getragen. Deshalb sei es richtig, ein Zeichen der Ehrung zu setzen und die Namenserweiterung des Flughafens heute zu beschließen.

Unter Hinweis auf einen kritischen Leserbrief in der heutigen Ausgabe einer der Stuttgarter Tageszeitungen betont der Vorsitzende, dass der Flughafen Manfred-Rommel-Flughafen heißen würde und nicht Rommel-Flughafen. Er habe keinen Zweifel, dass man auch in den Vereinigten Staaten oder in Israel nicht vergessen habe, wer Manfred Rommel war und was sein Leben eigentlich ausgezeichnet hat. Mit der Benennung des Flughafens nach Manfred Rommel werde zum Ausdruck gebracht, dass das verstorbene Stadtoberhaupt für Toleranz, Aussöhnung, Internationalität stehe und gestanden habe wie kaum ein anderer. Deswegen sei die Namenserweiterung richtig und er bitte den Gemeinderat, dem Vorschlag zuzustimmen.

Die StRinnen und StRe Pätzold (90/GRÜNE), Vetter (CDU), Dr. Blind (SPD), Zeeb (FW), Klingler (FDP), Rockenbauch (SÖS und LINKE) und Dr. Schlierer (REP)
schließen sich den lobenden Worten von OB Kuhn an.


StR Pätzold merkt an, dass seine Fraktion es begrüßt hätte, wenn auf Stuttgarter Gemarkung z. B. ein Platz gefunden worden wäre, der nach Manfred Rommel hätte benannt werden können. Da dies nicht funktioniert habe, folge seine Fraktion mit herzlichem Dank dem Vorschlag der Verwaltung. StR Klingler erinnert daran, dass seine Fraktion mit dem Antrag Nr. 5/2014 beantragt hatte, den Flughafen nach Theodor Heuss zu benennen. Dann sei relativ schnell der Name Manfred Rommel ins Gespräch gekommen und seine Fraktion stimme der Benennung des Flughafens nach Manfred Rommel zu. StR Rockenbauch betont für seine Fraktionsgemein- schaft, man hätte es als eine würdige Ehrung empfunden, wenn ein Platz oder Stäffele in Stuttgart nach Manfred Rommel benannt werden würde, nicht aber der Flughafen, bei dem es sich nach Meinung seiner Fraktionsgemeinschaft um "ein eigentlich nicht mehr modernes Infrastrukturprojekt" handle. Demgegenüber hält StR Dr. Schlierer den Vorschlag der Verwaltung für sehr gut und kündigt an, dass er gerne zustimmen werde.


Abschließend stellt OB Kuhn fest:

Der Gemeinderat beschließt bei 4 Enthaltungen einstimmig wie beantragt.

zum Seitenanfang