Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz:
T
GRDrs
160/2017
Stuttgart,
03/14/2017
Vergabe von Transportleistungen von entwässertem Klärschlamm vom Klärwerk Möhringen zum Hauptklärwerk Mühlhausen
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Betriebsausschuss Stadtentwässerung
Beschlussfassung
öffentlich
28.03.2017
Beschlußantrag:
1. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Transportleistungen von entwässertem Klärschlamm vom Klärwerk Möhringen zum Hauptklärwerk Mühlhausen mit einem Volumen von 301.903,00 EUR inkl. Mehrwertsteuer an die Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG, 73235 Weilheim/Teck zu vergeben.
2. Der Gesamtaufwand in Höhe von 301.903,00 EUR wird über den Wirtschaftsplan 2017 und folgende des Eigenbetriebs Stadtentwässerung (Erfolgsplan, Konto 54730) gedeckt.
Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1
Mit Schreiben vom 25. November 2016 bat der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) den Zentralen Einkauf (Haupt- und Personalamt) um Ausschreibung von Transportleistungen von entwässertem Klärschlamm vom Klärwerk Möhringen zum Hauptklärwerk Mühlhausen. Der Vertrag soll für den Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30. April 2019 mit der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr abgeschlossen werden.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) hat bei der Ausschreibung die Rolle der fachverantwortlichen Koordinierungsstelle übernommen und in Abstimmung mit dem Eigenbetrieb SES die Ausschreibungsunterlagen erstellt sowie die Auswertung der Angebote vorgenommen.
Die Kosten für den ausgeschriebenen Vertragszeitraum (inkl. Verlängerungsoptionen) wurden auf insgesamt 300.000,00 EUR netto geschätzt. Da der geschätzte Auftragswert über dem zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Schwellenwert von 209.000,00 EUR netto lag, wurde ein Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 2 GWB i.V.m. § 14 Abs. 2 VgV durchgeführt. Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen im Wirtschaftsplan der SES bei der Kostenstelle 30000 unter der Kostenart 54730 zur Verfügung.
Neben der Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU am 24. Dezember 2016 wurde das Verfahren auf www.stuttgart.de und www.bund.de publiziert.
Fünf Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen über die eVergabe-Plattform eingesehen. Bis zum Angebotsschlusstermin am 27. Januar 2017 sind drei Angebote eingegangen.
Die Wertung der Angebote erfolgte in 4 Stufen:
1. Wertungsstufe
Formelle Kriterien
Das Angebot einer Firma wurde nicht, wie vorgegeben, elektronisch eingereicht und per Mantelbogenverfahren unterschrieben, sondern nur in Papierform abgegeben und muss daher gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV von der Wertung ausgeschlossen werden.
Eine weitere Firma änderte die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebene Menge von 430 Stück in 392 Stück ab. Zudem wurde das elektronische Angebot nicht auf Grundlage der am 11. Januar 2017 geänderten Vergabeunterlagen abgegeben. Aufgrund dieser unzulässigen Änderungen der Vergabeunterlagen ist das Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV von der Wertung auszuschließen.
Das in der Wertung verbleibende Angebot der Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG wurde form- und fristgerecht eingereicht und vom Eigenbetrieb AWS sowie vom Eigenbetrieb SES auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit überprüft.
2. Wertungsstufe
Eignungsprüfung
Die Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und
§ 124 GWB sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wurden von der Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG bestätigt bzw. zufriedenstellend beantwortet. Die geforderte Referenz zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wurde von der Firma ebenfalls angegeben.
3. Wertungsstufe
Preisprüfung
Die Prüfung des Angebotspreises ergab keine Auffälligkeiten. Es handelt sich um einen marktüblichen Preis nach § 4 VO PR Nr. 30/53.
4. Wertungsstufe
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wurden die Einhaltung der Leistungsbeschreibung sowie der Preis zugrunde gelegt. Das Gewichtungsverhältnis Preis zu Leistung wurde mit 100 zu 0 festgelegt und in den Vergabeunterlagen den beteiligten Unternehmen mitgeteilt.
Die Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG hat ein wirtschaftliches Angebot abgegeben.
Bei der Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG handelt es sich um einen geeigneten, zuverlässigen und fachkundigen Vertragspartner, welcher dem Eigenbetrieb SES durch die Erbringung vergleichbarer Leistungen bereits bekannt ist.
Es wird daher vorgeschlagen, im Rahmen des Offenen Verfahrens den Zuschlag auf das Angebot der Firma Martin Schaufler GmbH & Co. KG zu erteilen.
Finanzielle Auswirkungen
Das Gesamtvolumen für die Vertragslaufzeit vom
1. Mai 2017 bis 30. April 2019 inkl. der Option der
zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr beträgt: 301.903,00 EUR
Beteiligte Stellen
-
Vorliegende Anträge/Anfragen
-
Erledigte Anträge/Anfragen
-
Dirk Thürnau Wolfgang Schanz
Bürgermeister Erster Betriebsleiter
Anlagen
-
<Anlagen>
zum Seitenanfang