Protokoll: Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
260
28
VerhandlungDrucksache:
534/2020
GZ:
T
Sitzungstermin: 21.07.2020
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Thürnau
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Schmidt
Betreff: Neubau einer gemeinsamen Mensa für die Körschtalschule und das Paracelsus-Gymnasium in Stuttgart-Plieningen - Projektbeschluss

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 13.07.2020, GRDrs 534/2020, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Dem Raumprogramm bzw. der Flächenaufstellung zum Neubau der gemeinsamen Mensa der Körschtalschule und des Paracelsus-Gymnasiums am Standort des Paracelsus-Gymnasiums mit den in Anlage 2 dargestellten Flächen wird zugestimmt.

2. a) Der Entwurfsplanung für den Neubau einer gemeinsamen Mensa der Körschtalschule und des Paracelsus-Gymnasiums nach den Plänen des
Architekturbüros
Schleicher.Ragaller Architekten BDA vom 19.05.2020
Charlottenplatz 6, 70173 Stuttgart

der Baubeschreibung (Anlage 1) vom 29.04.2020
und der geprüften Kostenberechnung vom 27.04.2020
mit voraussichtlichen Bruttogesamtkosten inkl. Prognose
(inkl. Ausstattung und Außenanlagen) von 10.390.000 €

wird zugestimmt.
2. b) Dem Abbruch der Pausenhofüberdachung und des Pavillons (vorgezogener Baubeschluss) als Vorabmaßnahme

mit voraussichtlichen Kosten von 260.000 €

und den Kompensationsmaßnahmen Außenanlagen
(Vorabmaßnahme), mit voraussichtlichen Kosten von 170.000

wird zugestimmt.

Voraussichtliche Gesamtkosten der Maßnahmen (inkl. Prognose) 10.820.000 €#

3. Das Hochbauamt wird mit der Weiterplanung bis Leistungsphase 6 HOAI sowie Teilen von Leistungsphase 7 HOAI beauftragt.

4. Für die Weiterplanung bis zum Baubeschluss (LPH 6 und Teile von LPH 7) sowie den vorgezogenen Abbrucharbeiten und den Kompensationsmaßnahmen Außenanlagen, werden Mittel von insgesamt 2,4 Mio. € benötigt.

5. Die für die Weiterplanung benötigten Mittel werden im THH 400 - Schulverwaltungsamt bei Projekt 7.401188 "Körschtalschule, Plieningen, Neubau Mensa" bereitgestellt.

Die Finanzierung der 2,4 Mio. EUR erfolgt durch Umsetzung von 1,3 Mio. EUR auf Grundlage der GRDrs 390/2017 und weiterer Umsetzung von 1,1 Mio. EUR aus der Pauschale zum Ausbau von Ganztagsschulen, 2. Ausbaustufe, Projekt 7.401906.

6. Die zusätzlich benötigten Mittel im Hinblick auf das Aktionsprogramm "Weltklima in Not" in Höhe von 285.000 EUR werden aus dem Projektbudget "Klimaneutrales Bauen" gemäß der Vorlage 975/2019 bereitgestellt.
Die darüberhinausgehenden Kosten in Höhe von 8,135 Mio. EUR werden als Vorbelastung für den Haushalt 2022/2023 angemeldet.

Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.


BM Thürnau stellt fest:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik beschließt ohne Aussprache einstimmig wie beantragt.
zum Seitenanfang