Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Städtebau/Wohnen und Umwelt
Gz: SWU
GRDrs 666/2021
Stuttgart,
07/22/2021


Fortführung der Digitalisierung des Bauaktenarchivs



Mitteilungsvorlage zum Haushaltsplan 2022/2023


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Stadtentwicklung und TechnikKenntnisnahmeöffentlich27.07.2021

Kurzfassung des Berichts:
Ausführlicher Bericht siehe Anlage 1

Für die Digitalisierung der Archive des Baurechtsamts wurden 2013 Mittel in Höhe von 2.205.000 € bewilligt (GRDrs. 923/2013). Dem Ansatz lagen Schätzungen zweier externer Dienstleister aus den Jahren 2011 und 2012 zu Grunde. Der Mittelansatz wurde seither nicht angepasst und wird in 2021 ausgeschöpft.

Baulastenarchiv und Bestandsstatiken war bis 2019 abgeschlossen. Die Digitalisierung der Bauakten begann nach Ausschreibung und Vergabe in 2019 im März 2020 und wird nach aktueller Planung bis 2026 dauern. Es sind insgesamt rund 5,5 km Bauakten zu digitalisieren. Durch erforderliche Auslagerung von Akten wegen erschöpfter Raumreserven im Archiv entstanden und entstehen zusätzliche Aufwendungen.

Der auf 9 bzw. 10 Jahren alten Schätzungen basierende ursprüngliche Kostenansatz ist in der heutigen Kostensituation nicht mehr auskömmlich. Es sind zusätzliche Mittel erforderlich, wenn auch die Digitalisierung der Bauakten vollständig durchgeführt werden soll.

Finanzielle Auswirkungen


Ergebnishaushalt (zusätzliche Aufwendungen und Erträge):
Maßnahme/Kontengr.
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025
TEUR
2026
TEUR
2027 ff.
TEUR
Bauaktendigitalisierung 440
650.000
650.000
650.000
650.000
650.000
0
Aktenauslagerung 440
37.000
37.000
37.000
37.000
0
0
Digitalisierung Statikunterlagen 440
20.000
20.000
20.000
0
0
0
Finanzbedarf 440
707.000
707.000
707.000
687.000
650.000
0
(ohne Folgekosten aus Einzelmaßnahmen, Investitionen oder zusätzlichen Stellen – diese bitte gesondert darstellen)

Stellenbedarf (Mehrungen und Minderungen):
Beschreibung, Zweck, Aufgabenbereich
Anzahl Stellen zum Stellenplan
2022
2023
2024
2025
später
Verlängerung KW-Vermerk Stelle „Manuelle Aktenanforderungen, Aktenauskünfte und Kopieraufträge“ bis 01/2026
1,00
Verlängerung KW-Vermerke Stellen „Digitalisierung Bauaktei“ bis 01/2026 zum Stellenplan 2024/2025
1,75
Entfallen der Stelle „Manuelle Aktenanforderungen und Aktenauskünfte sowie Kopieraufträge“ (KW 01/2026)
-1,00
Entfallen der Stellen „Digitalisierung Bauaktei“ (KW 01/2026)
-1,75

Folgekosten (aus oben dargestellten Maßnahmen und evtl. Stellenschaffungen):

Kostengruppe
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025
TEUR
2026
TEUR
2027 ff.
TEUR
Laufende Erlöse
Personalkosten
248,775
248,775
248,775
248,775
0,0*
0,0*
Sachkosten
Abschreibungen und kalk. Verzinsung
Summe Folgekosten
248,775
248,775
248,775
248,775
248,775
248,775

* 1,00 Stellen in EG 10 TVöD im Sachgebiet IuK bleiben nach Projektende bestehen, die anfallenden Personalkosten sind dann jedoch nicht mehr dem Projekt, sondern dem laufenden Betrieb zuzuordnen.


Mitzeichnung der beteiligten Stellen

Die Referate AKR und WFB haben Kenntnis genommen. Haushalts- und stellenrelevante Beschlüsse können erst im Rahmen der Haushaltsplanberatungen erfolgen.

Vorliegende Anträge/Anfragen

--

Erledigte Anträge/Anfragen

--




i. V. Dirk Thürnau
Bürgermeister



Anlagen:

Anlage 1 zur Mitteilungsvorlage zum Haushaltsplan 2022/2023

<Anlagen>

zum Seitenanfang


File Attachment Icon
Anlage Mitteilungsvorlage 666_2021 Stand 22_07_2021.docx