Antrag vom 03/08/2017
Nr. 64/2017

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Auswirkungen bei einer Veränderung des City-Rings

Es gibt den Wunsch, die Schillerstraße vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof in den nächsten 5 bis 7 Jahren zu entlasten. Dazu soll der Motorisierte Individualverkehr weitestgehend auf andere Strecken verlagert werden. Laut dem in GRDrs 611/2013 formulierten Zielbeschluss, den der UTA in seiner Sitzung vom 23.07.2013 befürwortet hat, soll das durch die Schillerstraße bestehende, nördliche Ende des 4,2 km langen City-Rings in die Wolframstraße verlegt werden, um das Ziel "Umfangreiche Verlagerung des Verkehrs aus der Schillerstraße" verwirklichen zu können. "Die Schillerstraße und der Arnulf-Klett-Platz sollen dann vorwiegend eine Erschließungsfunktion übernehmen... (...) Das Ziel sollte sein, künftig mit einem Fahrstreifen je Richtung für den Motorisierten Individualverkehr auszukommen", heißt es in GRDrs 611/2013.


Wir denken, dass folgende Auswirkungen mit der Entlastung der Schillerstraße und der Verlagerung des nördlichen Endes des City-Rings in die Wolframstraße einhergehen werden:


Wir beantragen:

Die Stadtverwaltung möge ihre Einschätzung zu den von uns vermuteten Auswirkungen (Ziffern 1 bis 4) darlegen und erläutern.


Jürgen Zeeb Rose von Stein Konrad Zaiß Ilse Bodenhöfer-Frey
Fraktionsvors. stellv. Fraktionsvors.


zum Seitenanfang