Antrag vom 07/24/2014
Nr. 211/2014

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Ripsam Iris (CDU), Prof. Dr. Loos Dorit (CDU)
Betreff

Inklusion umsetzen – ein neues Projekt in der Wohnanlage Fasanenhof verwirklichen

Mit der Gemeinderatsvorlage 533/2014 hat der Gemeinderat den Stuttgarter Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verabschiedet. Damit ist die Struktur wie das Thema Inklusion in Stuttgart umgesetzt werden soll auf den Weg gebracht.

Das Thema Inklusion wird in Zukunft von Ideen, Maßnahmen und Aktivitäten jeder Art leben.

Mit Ablauf diesen Jahres schließt der Bürgertreff Fasanenhof der in der Wohnanlage Fasanenhof beheimatet ist, seine Pforten. In den letzten Jahren hat der Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger des Fasanenhofs als Treffpunkt mit den verschiedensten Angeboten und Veranstaltungen gedient.

Zurück bleiben viele Bewohner der Anlage mit denen Inklusion gelebt werden kann. In den letzten Jahren haben die Menschen mit Behinderungen es schätzen gelernt einen solchen Treffpunkt im eigenen Haus zu haben.

Der Europäische Sozialfonds unterstützt Projekte die das Thema Inklusion zum Inhalt haben. Dadurch entstand die Idee ein neues Projekt auf den Weg zu bringen und eine Förderung dafür anzustreben.

Wir beantragen:

1. Die Verwaltung erarbeitet zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnanlage und Vertretern der Bürgerinnen und Bürger des Fasanenhofs ein Konzept das den Weiterbetrieb des Bürgertreffs z. B. als Café ermöglicht.

2. Die Verwaltung prüft welche Möglichkeiten bestehen, Mittel für so ein Projekt aus dem Europäischen Sozialfonds zu erhalten.

3. Die Verwaltung nimmt Kontakt mit den Trägern der Behindertenhilfe, vorrangig mit dem Träger aus dem Haus (BHZ), auf, um zu klären ob Interesse an der Realisierung eines solchen Angebots durch Menschen mit Behinderungen bestehen.

4. Die Verwaltung berichtet im SGA zu einem solchen Projekt.


Iris Ripsam Prof. Dr. Dorit Loos


zum Seitenanfang