Anfrage vom 06/21/2013
Nr. 264/2013

Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Bulle-Schmid Beate (CDU), Kotz Alexander (CDU), Hill Philipp (CDU), Dr. Kübler Cornelius (CDU), Mezger Sabine (CDU)
Betreff

Verkehrsstau in der Neckartalstraße - das gab es noch nie

Am 1. Mai wurde der Verkehrsversuch an Wochenenden und Feiertagen, die Hofener Straße für den KFZ Verkehr zu sperren, begonnen. Am Wochenende des 15./16. Juni war das erste mal hochsommerliches Wetter, welches viele Menschen an den Max-Eyth-See lockte, wie immer an schönen Wochenenden. Die rege An- und Abreise mit dem PKW am Max-Eyth-See führt zu starken Verkehrsbehinderungen. An besagtem Wochenende reichte der Rückstau vom P+R Platz am Max-Eyth-See bis zur Stadtbahnhaltestelle „Münster Rathaus“. Solch hohes Verkehrsaufkommen und Rückstau gab es in der Neckartalstraße noch nie, da sich der Verkehr bisher auf beide Seiten des Neckars verteilen konnte. Die Einwohner von Stuttgart Münster werden durch diese Situation stark belastet.

Wir bitten um einen Bericht noch vor der Sommerpause im UTA unter der Beantwortung folgender Fragen:

1. Welche Maßnahmen sind geplant, um solch chaotische Verhältnisse auf der Neckartalstraße zu verhindern?

2. Welche Maßnahmen sind geplant, um den durch den Rückstau entstandenen Schleichverkehr durch die Wohngebiete von Stuttgart Münster zu verhindern?

3. Wie werden Rettungswege auf der Neckartalstraße bei langen Rückstaus gesichert, da die PKW`s keine Ausweichmöglichkeit haben, um Rettungsfahrzeugen Platz zu schaffen?

4. Wurde bei den Verkehrszählungen in der Neckartalstraße berücksichtigt, dass die Löwenstorstraße derzeit einseitig gesperrt ist und der Verkehr vom Hallschlag kommend so umgeleitet wird, dass er die Neckartalstraße derzeit nicht befahren kann?


Beate Bulle-Schmid Alexander Kotz Philipp Hill
Fraktionsvorsitzender


Cornelius Kübler Sabine Mezger

Anlage
Rückstau Neckartalstraße.jpgRückstau Neckartalstraße.jpg


zum Seitenanfang