Antrag vom 03/14/2023
Nr. 71/2023

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Betreff

App-basierte Alarmierungssoftware – Startschuss im Rahmen der HEROES-Studie geben!

In den Beratungen zum Doppelhaushalt 2022/23 hat der Gemeinderat Mittel für eine App-basierte Alarmierungssoftware samt eines 0,25 Stellenkontingents hinterlegt. Bisher ist wenig Sichtbares passiert. Da die Erfolgsrate der Wiederbelebung bei Herz-Kreislaufstillständen in Deutschland und auch in Stuttgart verbesserungsnotwendig ist, wollen wir hier endlich vorankommen. Das sind wir unseren Bürger*innen in einer solchen Lage schuldig.

Die Wiederbelebungsleitlinien wie der Landesrettungsdienstplan Baden-Württemberg sehen hierfür die Initiierung einer solchen App als wichtig an. Das ist auch offensichtlich, denn: Beim Herzstillstand kommt es neben einem professionellen medizinischen System eben insbesondere auch auf einfache Maßnahmen innerhalb der ersten Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes an. Stuttgart hat nun neben beispielsweise Dresden die Chance, an der HEROES-Studie teilzunehmen, um auch wissenschaftlich das Projekt App-basierte Alarmierungssoftware auf ein neues Niveau zu bringen.


Da auch unser Antrag 179/2022 vom 30.05.2022 weiter unbearbeitet ist, fordern wir wegen der Dringlichkeit die Verwaltung auf:


Gez.

Dr. Marco Rastetter Petra Rühle
B‘90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion Fraktionsvorsitzende
B‘90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion


zum Seitenanfang