Haushaltsantrag vom 12/18/2013
Nr. 1000/2013

Haushaltsantrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Kotelmann Maria-Lina (SÖS und LINKE)
Betreff

Italienisches Kulturinstitut Stuttgart - Es droht die Schließung!

Italienisches Kulturinstitut Stuttgart - Es droht die Schließung!

Italien ist für das Land Baden-Württemberg eines der wichtigsten Handelspartner.
Die meisten deutschen Touristen, die Italien besuchen, kommen aus Baden-Württemberg. Hier ist die größte italienische Gemeinschaft Europas ansässig.

Das Institut wurde 1962 gegründet und ist in der Lenzhalde 69 (Büros) und Kolbstraße 6 (Sprachkurse, Veranstaltungen, Bibliothek) ansässig.
Das Institut wird zur Zeit von einer Direktorin geleitet, diese wird von vier Angestellten unterstützt wird.
2013 wurden 200 Veranstaltungen durchgeführt.


Das Italienische Kulturinstitut zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

Seit seiner Gründung (vor mehr als 50 Jahren) hat das Italienische Kulturinstitut Stuttgart keinen Zuschuss von der Landeshauptstadt Stuttgart bekommen. Die Italienischen Kulturinstitute an anderen Standorten sind von den jeweiligen Städten subventioniert.
Die Stadt Stuttgart finanziert großzügig die Kulturinstitute Frankreichs und Ungarns und andere kulturelle Institutionen.

Ich beantrage:

Maria-Lina Kotelmann


zum Seitenanfang