Antrag
vom
02/21/2012
Nr.
56/2012
Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen
SPD-Gemeinderatsfraktion
Betreff
Schemppstraße in Stuttgart-Riedenberg
Wir beantragen:
Die Schemppstraße in Stuttgart-Riedenberg wird komplett in die dortige Tempo-30-Zone einbezogen.
Begründung:
Bisher ist die Schemppstraße nur zwischen Birkacher Straße und Melonenstraße Teil der Tempo-30-Zone. Aus folgenden Gründen ist es notwendig, dass die Schemppstraße auch in ihrem weiteren Verlauf bis zum Sillenbucher Markt (Einmündung in die Kemnater Straße) in die Tempo-30-Zone einbezogen wird.
bei der Einmündung Florentiner Straße befinden sich zwei Kindergarten-Einrichtungen (ev. Kirche Riedenberg, Waldorf-Kindergarten). Häufig queren Eltern und Kinder auf ihrem Weg dorthin die Schemppstraße.
Bewohner des „Wohnstifts Augustinum“ überqueren häufig das Gelände über einen Ausgang direkt zur Schemppstraße. Der Stiftsdirektor, Herr Burgmeier, hatte die dringende Bitte, in der Schemppstraße bis zum Sillenbucher Markt daher auch Tempo 30 einzuführen: „Die Schemppstraße wird immer mehr zu einer Gefahr für Leib und Leben unserer Bewohner, da auch demenziell erkrankte Menschen in der Regel einen starken Bewegungstrieb haben und daher überraschend und unerwartet hinter den parkenden Autos die Straße betreten. Ein Glück, dass bisher noch nichts passiert ist.“ (Schreiben vom 25.06.2010 an den Bezirksvorsteher)
Die Schemppstraße entwickelt sich immer mehr zu einem „Schleichweg“. Der zunehmende Verkehr, insbesondere auch LKW-Verkehr, führt zu einer steigenden Belastung der Anlieger durch Lärm, Feinstaub und Abgase. Bei der Vorbereitung des Lärmminderungsplans wurde daher für diese Straße bereits Tempo 30 gefordert.
Am Ende der Schemppstraße befinden sich in der näheren Umgebung die Grundschule Riedenberg, das Kinderhaus Wirbelwind und das Café Alberta, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, die geplante Waldorfschule, der Sillenbucher Markt und die „Seniorenresidenz Sillenbucher Markt“. In diesem Bereich wird die Schemppstraße häufig von Fußgängern, insbesondere von Kindern, überquert. Auch deren Sicherheit wird mit der Einbeziehung in die Tempo-30-Zone deutlich verbessert.
Zwischen der Birkacher Straße und der Abzweigung Florentiner Straße wird die Schemppstraße von den Bussen der Linie 65 befahren. Ein Teil davon gehört bereits zur Tempo-30-Zone, lediglich der 150-200 Meter lange Abschnitt zwischen Melonenstraße bis zur Abzweigung Florentiner Straße würde die Buslinie 65 neu betreffen. Auf der restlichen Strecke bis zum Sillenbucher Markt/ Einmündung Kemnater Straße verkehrt kein öffentliches Verkehrsmittel.
Der Sillenbucher Bezirksbeirat hat bereits Ende 2010 mehrheitlich die Einführung von Tempo 30 in der gesamten Schemppstraße gefordert.
Dr. Roswitha Blind Hans H. Pfeifer Monika Wüst
Fraktionsvorsitzende Stv. Fraktionsvorsitzender Stv. Fraktionsvorsitzende
Ergun Can
zum Seitenanfang