Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser
Gz: AK 6003-02
GRDrs 758/2013
Stuttgart,
07/19/2013



Ermächtigung zur Einstellung von 2,0 Vollzeitkräften für das Hochbauamt



Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Verwaltungsausschuss
Gemeinderat
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
24.07.2013
24.07.2013



Beschlußantrag:

1. Zum Abbau des Investitionsstaus im Schulsanierungsprogramm wird die Verwaltung ermächtigt, ab sofort 2,0 Vollzeitkräfte in EG 12 TVöD als Projektleiter bzw. Projektbearbeiter für das Hochbauamt außerhalb des Stellenplans unbefristet einzustellen. Über die Schaffung von 2,0 Stellen mit dem Vermerk kw 01/2018 wird zum Doppelhaushalt 2014/15 entschieden.

2. Referat T wird rechtzeitig vor den Haushaltsplanberatungen eine Mitteilungsvorlage mit einer Gesamtbetrachtung vorlegen. Auf etwaige weitere Stellenbedarfe werden die beiden o. g. Stellen angerechnet.


Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

In der Sitzung des Unterausschusses Schulsanierungen am 15. Mai 2013 wurde dargelegt, dass die sich ständig erhöhende Zahl anstehender Baumaßnahmen dazu führt, dass trotz Stellenschaffungen in den letzten Jahren im Hochbauamt Engpässe eingetreten sind. Dadurch können die im Haushalt bereitgestellten Mittel derzeit nicht im vollen Umfang verbaut werden.

Für die rasche Fortführung des Schulsanierungsprogramms sollen daher zusätzlich zu den insg. 8,0 Stellen, die zu den Stellenplänen 2010 und 2012 im Hochbauamt für dieses Thema geschaffen wurden, weitere 2,0 Vollzeitkräfte sofort unbefristet eingestellt werden. Über die zugehörigen Stellenschaffungen wird im Rahmen der kommenden Haushaltsplanberatungen entschieden. Die Stellen sollen mit dem Vermerk kw 01/2018 geschaffen werden. Die bereits geschaffenen 8,0 Stellen wurden unbefristet beschlossen.

Finanzielle Auswirkungen

Für 2,0 Stellen in EG 12 TVöD entstehen jährliche Personalkosten in Höhe von 151.000 €. Die Kosten werden 2013 aus der Deckungsreserve Personalkosten gedeckt.


Beteiligte Stellen

Referat WFB und Referat T haben die Vorlage mitgezeichnet.

Vorliegende Anträge/Anfragen

- GR-Antrag Nr. 222/2013 der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- GR-Antrag Nr. 228/2013 der Gemeinderatsfraktionen von CDU, SPD, FDP und Freien Wählern
- GR-Antrag Nr. 307/2013 der FDP-Gemeinderatsfraktion





Werner Wölfle
Bürgermeister


Anlagen

-




zum Seitenanfang