Bilanzposten | Bewertung nach BilMoG zum 01.01.2010 | A. o. Aufwand | A. o. Ertrag |
Rückstellungen für Pensionen
u. ähnl. Verpflichtungen | | | |
- Rückstellungen für Pensionen u.
ähnl. Verpflichtungen | Unterschiedsbetrag für den Übergang auf das BilMoG zum 01.01.2010 gemäß einem versicherungsmathematischem Gutachten.
Die Bewertung erfolgte nach der Projected-Unit-Credit-Methode (PUC-Methode). Als biometrische Rechnungsgrundlagen wurden die "Richttafeln 2005 G" von Klaus Heubeck verwendet. | 1.026.831,00 € | |
Sonstige Rückstellungen | | | |
- Rückstellungen für Jubiläen | Unterschiedsbetrag für den Übergang auf das BilMoG zum 01.01.2010 gemäß einem versicherungsmathematischem Gutachten.
Die Bewertung erfolgte nach der Projected-Unit-Credit-Methode (PUC-Methode). Als biometrische Rechnungsgrundlagen wurden die "Richttafeln 2005 G" von Klaus Heubeck verwendet. | | 18.420,00 € |
- Rückstellungen für Altersteilzeit | Unterschiedsbetrag für den Übergang auf das BilMoG zum 01.01.2010 gemäß einem versicherungsmathematischem Gutachten.
Die Bewertung erfolgte nach der Projected-Unit-Credit-Methode (PUC-Methode). Als biometrische Rechnungsgrundlagen wurden die "Richttafeln 2005 G" von Klaus Heubeck verwendet. | 93.952,00 € | |
- Rückstellungen für Beihilfe + Versorgung | Unterschiedsbetrag für den Übergang auf das BilMoG zum 01.01.2010 gemäß einem versicherungsmathematischem Gutachten.
Die Bewertung erfolgte nach der Projected-Unit-Credit-Methode (PUC-Methode). Als biometrische Rechnungsgrundlagen wurden die "Richttafeln 2005 G" von Klaus Heubeck verwendet. | 173.811,00 € | |
- Rückstellungen für Archivierungskosten | Überdeckung in Höhe von 26.500 € aufgrund Preissteigerung und Abzinsungsgebot nach BilMoG | | 26.500,00 € |
- Rückstellung für Altlastsanierung und
Rückbaukosten | Überdeckung in Höhe von 36.966,88 € aufgrund Preissteigerung und Abzinsungsgebot nach BilMoG | | 36.966,88 € |
 | Summe | 1.294.594,00 € | 81.886,88 € |