Landeshauptstadt Stuttgart
Oberbürgermeister
Gz: OBM
GRDrs 1327/2019
Stuttgart,
11/08/2019



Haushalt 2020/2021

Unterlage für die 1. Lesung des Verwaltungsausschuss zur nichtöffentlichen Behandlung am 18.11.2019



Werktäglichen SSB-Nachttakt einführen

Beantwortung / Stellungnahme

Das derzeitige Nachtangebot der SSB ist prinzipiell nachfrageorientiert geplant. Dies bedeutet, dass in Zeiten mit signifikanter Verkehrsnachfrage (in den Nächten von Donnerstag bis Samstag) ein Nachtbusangebot zur Verfügung steht. In den anderen Nächten sinkt die Nachfrage so weit ab, dass ein wirtschaftlich vertretbares Nachtangebot nicht sinnvoll umsetzbar ist. Sollte die Stadt Stuttgart es als notwendig erachten, dieses Nachtangebot auszudehnen, wäre dies eine angebotsorientierte Maßnahme, die ein sehr hohes Kostendefizit erzeugen würde.

Was im Rahmen dieser Ausgleichssumme möglich ist, erfordert eine umfangreiche Konzeptentwicklung in der auch verschiedene Varianten miteinander verglichen werden. Vorstellbar wäre auch eine Kombination verschiedener Systeme (Bus, On-Demand und Stadtbahn).

Bei der Stadtbahn werden grundsätzlich die betriebsfreien Nachtstunden dazu genutzt, Instandhaltungsarbeiten und Sanierungen durchzuführen. Auch dies müsste im Rahmen der Konzepterstellung berücksichtigt werden.

Für eine Ausweitung des Nachtangebots ist wie in der Begründung angegeben, voraussichtlich kein Fahrzeugmehrbedarf erforderlich. Allerdings liegen die Personalkosten deutlich höher (Nachtzuschlag) und auch für die Mehrkilometer fallen zusätzliche Kosten, z.B. Fahrstrom, Diesel an.

Darauf hinzuweisen ist, dass ein Zuwachs an Fahrerpersonal notwendig ist, um den Nachtverkehr auszuweiten. Allerdings ist es aktuell schon äußerst schwierig, ausreichend Fahrpersonal zu akquirieren. Dies stellt für die SSB eine große Herausforderung für die Zukunft dar und könnte die Umsetzung verzögern.





Vorliegende Anträge/Anfragen

616/2019 Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei




Fritz Kuhn



<Anlagen>