Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Jugend und Bildung
Gz: JB / 40
GRDrs 1223/2023
Stuttgart,
11/08/2023



Haushalt 2024/2025

Unterlage für die 1. Lesung des Verwaltungsausschuss zur nichtöffentlichen Behandlung am 15.11.2023



IT-Fachkräfte an jeder Schule

Beantwortung / Stellungnahme

Technische Assistent*innen für Schul-IT

Die Verwaltung hat in GRDrs 110/2021 (Anlage 1) das erste Konzept für eine umfassende Supportstruktur vorgestellt. Hier ist die Möglichkeit eines optimierten Vor-Ort-Benutzerservice durch die Einführung von Technischen Assistent/-innen Schul-IT dargestellt. Diese sollen das Supportkonzept durch die Lösung von IT-Anfragen und -Problemen vor Ort ergänzen. Das Ziel ist, dem Bedarf nach Vor-Ort-Benutzer/innen-Service durch IT-Experten gemäß den Medienentwicklungsplänen nachzukommen und eine Umsetzung des Unterrichts mit digitalen Medien zu unterstützen und nachhaltig zu forcieren.

Mit GRDrs 365/2023 wurde ein Pilot für die Einführung der Technischen Assistent/-innen Schul-IT mit fünf Vollzeitkräften (VZK) in EG 10 TVöD vorgeschlagen (vgl. auch Stellenplanantrag lfd. Nr. 3865). Hierfür würden jährlich 370.000 EUR Personalkosten und folgende Sachkosten anfallen:




Für die Einführung von Technische Assistent*innen an allen Schulen würden 80,0 VZK Technische Assistent*innen Schul-IT in EG 10 TVöD benötigt. Die Anzahl wird auf Grundlage der Zusammenschlüsse von Campus, Schulverbünde und weiteren schulartenspezifischen Rahmenbedingungen (bspw. päd. Anforderungen des Bildungsplans, Anzahl der digitalen Endgeräte) berechnet. Im Folgenden wird der Bedarf an Personal detailliert aufgeführt:

Technische Assistent/innen Verteilung an Stuttgarter SchulenGrundschulenWerkrealschulenRealschulenGemeinschafts-schulenGymnasienBerufliche SchulenSBBZSpringkräfteInsgesamt fakturiert
Technische Assistenten6971582520155164
Faktor0,330,500,500,500,501,000,331,00
Anzahl TA2348413205580


Berechnungsbasis sind die aktuellen und zukünftigen medienpädagogischen Anforderungen, die Planungen zur Erhöhung der Gesamtanzahl von Endgeräten an Schulen sowie die steigende Intensität und Vielfalt der IT-Nutzung in den verschiedenen Schularten. Hieraus wurden Betreuungsaufwände ermittelt und in Faktoren pro Schultyp umgewandelt.

Eine flächendeckende Einführung von Technischen Assistenten für die Schul-IT an den Stuttgarter Schulen würde auch die Schaffung notwendiger organisatorischer Voraussetzungen und Strukturen sowohl auf zentraler als auch auf dezentraler Ebene erfordern. Neben den Organisations- und Führungsstrukturen für die Technischen Assistent/-innen wäre eine Verstärkung bei den zentralen Service- und Supportstellen erforderlich.

Um die jeweiligen Technischen Assistent/innen vor Ort mit strukturierten Serviceanfragen und Problemen beauftragen zu können, wären vorbereitende Schritte im Service Desk der Stuttgarter Schulen erforderlich. Dies betrifft die weitere Standardisierung von Prozessen für eine strukturierte Erstellung und Übergabe von Tickets an die Technischen Assistent/innen zur Bearbeitung. Parallel dazu würden Tickets, die automatisiert erstellt wurden kontrolliert und durchliefen beim Service Desk Stuttgarter Schulen einen standardisierten Bearbeitungsprozess. Hierfür wären 2,0 VZK Service-Desk-Spezialist/-innen in EG 10 TVöD notwendig.

Durch die direkte Kommunikation und Aufnahme von Tickets vor Ort würde eine entsprechende Annahme und Weiterleitung von Anfragen, Problemen und Störungen im Bereich der mobilen Endgeräte geschaffen. Damit könnten weitere anwenderspezifische Problem- und Fragestellungen vorqualifiziert und direkt an die Backoffice-Teams weitergeleitet und die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Hierfür wäre im Bereich des Mobile-Device-Managements 1,0 VZK MDM-Spezialist/in in EG 10 TVöD notwendig.

Bei einer Erweiterung der Supportstruktur durch die Technischen Assistent/-innen Schul-IT wäre es wichtig, bestehende Prozesse, Services und Strukturen zu betrachten und dauerhaft weiterzuentwickeln. Mit einem Qualitäts-, Prozess- und Knowledgemanagement sollen die Bedarfe der Schulen besser in den Support integriert und die Services der Technischen Assistent/innen noch zielgerichteter auf pädagogische Belange gestaltet werden. Um diese dauerhafte Betrachtung der Weiterentwicklung des IT-Service- und –Supportkonzept durchführen zu können, wäre 1,0 VZK IT-Service-Spezialist/in Qualitäts-/ Prozess-/ Knowledgemanagement in EG 12 TVöD erforderlich.

Um die 80 Technischen Assistent/innen zielgerichtet und optimal einsetzen zu können, bedarf es einer Leitungsebene. Entsprechend der regionalen Gliederung vieler Bereiche des Schulverwaltungsamts würden hier 3,0 VZK Regionalleitungen Nord/Neckar und Innenstadt/Filder und Berufliche Schulen in EG 12 TVöD notwendig.

Aufgrund des Zuwachses an Themen und Mitarbeitenden wäre zur Leitung, Steuerung und Konzeptionierung des Themenfelds rund um die Technischen Assistent/innen Schul-IT eine Teamleitung zu etablieren (1,0 VZK Teamleitung Technische Assistent/innen Schul-IT in Besoldungsstufe A13 h.D.).

Eine flächendeckende Umsetzung der Technischen Assistent/innen Schul-IT an allen Stuttgarter Schulen kann nicht in einem Jahr umgesetzt werden, sondern sollte ggf. auf fünf Jahre geplant werden. Nachfolgend ist ein Zeitplan zur Umsetzung dargestellt (inkl. Personalkosten:




Die Technischen Assistenten sollen in den verschiedenen Regionen und Verbünden/ Campus eingesetzt werden. Daher sollten zentrale Büroräumlichkeiten in den Regionen und Verbünden/ Campus bereitgestellt werden, um kurze Wege zu den Stuttgarter Schulen sicherzustellen. Dies reduziert auch die Anzahl der benötigten Dienstfahrzeuge und Sachmittel.

Eine Prüfung der Stellenbedarfe konnte kurzfristig durch Referat AKR nicht erfolgen. Für den Umfang und die Wertigkeit einer möglichen Stellenschaffung gibt es daher erst zu den Stellenplanberatungen eine valide Entscheidungsgrundlage.


Zusätzlich wären folgende Sachmittel notwendig:





Vorliegende Anträge/Anfragen

Die FrAKTION 4181/2023, Yüksel Sibel 9006/2023, Bündnis 90/DIE GRÜNEN 1120/2023, FDP-Gemeinderatsfraktion 6001/2023, SPD-Gemeinderatsfraktion 3012/2023




Isabel Fezer
Bürgermeisterin




<Anlagen>