Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Sicherheit und Ordnung
Gz: RSO 1411-00
GRDrs 166/2014
Stuttgart,
03/27/2014



Ersatzbeschaffung von Hardwarekomponenten des Einsatzleitrechners (ELR) in der Integrierten Leitstelle Stuttgart - ILS (SIMOS) als Betreibermodell



Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Verwaltungsausschuss
Gemeinderat
Vorberatung
Beschlussfassung
nicht öffentlich
öffentlich
09.04.2014
10.04.2014



Beschlußantrag:

1. Auf Grundlage des Fernmeldevertrages wird die Netze BW (EnBW) mit der Ersatz-beschaffung von Hardwarekomponenten des Einsatzleitrechners (ELR) für die Integ-rierte Leitstelle Stuttgart ILS (SIMOS) mit einem Betreibermodell beauftragt.

2. Der Vergabe des Auftrags für die Lieferung von Hardwarekomponenten sowie sämt-licher Service- und Wartungsleistungen für den ELR über einen Zeitraum von
10 Jahren in Höhe von insgesamt
3.758.709,60 EUR (jährlich 375.870,96 EUR) wird zugestimmt.

3. Die Deckung der laufenden Aufwendungen erfolgt im Teilergebnishaushalt 370 – Branddirektion, Amtsbereich 3701290 – Integrierte Leitstelle, Kontengruppe 44310 – Geschäftsaufwendungen. 4. Zusätzlich entstehen für die Planung und Durchführung durch die Netze BW des europaweiten Teilnehmerwettbewerbs Planungskosten in Höhe von rund 50.000 €. Die Deckung erfolgt je zur Hälfte in den Jahren 2014/2015 im Teilergebnishaushalt 370 - Branddirektion, Amtsbereich 3701290 – Integrierte Leitstelle, Kontengruppe 44310 – Geschäftsaufwendungen.


Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

§ Notwendigkeit der Beschaffungsmaßnahme

Wie mit Beschluss des Gemeinderates vom 21.07.2005 (GRDrs 627/2005) festgelegt, wurde im Jahre 2006 die ILS Stuttgart mit ihren Komponenten in der Informations- und Kommunikationstechnik mit einer geplanten Laufzeit von 10 Jahren in Betreib ge-nommen. Durch die sehr starke Entwicklung des Datenbestandes und die alternde Hardware wurden Performanceprobleme beim Einsatzleitsystem festgestellt. Um den sicheren Betrieb weiterhin zu gewährleisten und Ausfälle des Einsatzleitsystems zu vermeiden, ist die Ersatzbeschaffung der Hardware des Einsatzleitrechners zwingend erforderlich. Da der Austausch der Technik in laufendem Betrieb stattfinden muss, ist eine langfristige und sorgfältige Planung erforderlich. Um die Betriebssicherheit der ILS über den Monat September 2014 hinaus zu gewährleisten (Auslaufen der Gewähr­leistungsverträge), ist eine Auftragserteilung Anfang April 2014 zwingend erforderlich.

§ Ergebnis des offenen europaweiten Vergabeverfahrens
Nach einem europaweiten Teilnehmerwettbewerb haben nur zwei Firmen Interesse an einer Angebotsabgabe bekundet. Eine der beiden Firmen hat kein Angebot abgegeben. Somit verbleibt nur das Angebot der Fa. Siemens.

Die Firma Siemens hat sowohl ein Kaufmodell inklusive eines 5-jährigen Service- und Wartungsvertrages für den ELR als auch ein Betreibermodell über eine 10-jährige Ver­tragslaufzeit angeboten.

§ Gegenüberstellung (zur Übersichtlichkeit gerundet)

Beschreibung Kaufmodell und Wartung des Einsatzleitsystems
(
mit Wertschöpfung 2 + 2 %+ Mwst = brutto)
Betreibermodell inkl. Wartung des Einsatzleitsystems
(mit Wertschöpfung 2 + 2 % +Mwst = brutto)
Investitionskosten mit
5-jähriger Gerätegarantie
976.000 €
Wartungsvertrag mit
5-jähriger Laufzeit
864.000 €
Betreibermodell inkl. eines 2,5fachen Gerätetauschs u. einer 10-jährigen Wartung
3.760.000 €
Vergleichsberechnung der beiden Modelle bei linearer Hochrechnung auf eine
10-jährige Laufzeit

- Gesamtkosten
- jährliche Kosten




3.680.000 €
370.000 €*




3.760.000 €
376.000 €
maximale Differenz auf
10 Jahre
80.000 €
Kostenrisiko auf
10 Jahre
hoch
null
*ohne kalkulatorische Zinsen

§ Zusammenfassende Bewertung
Die Branddirektion befürwortet aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten das vorliegende Betreibermodell.

In diesem Betreibermodell trägt die Netze BW sowohl das komplette technische als auch das unternehmerische Risiko bis 2024. Zudem werden während dieses Zeitraums die gesamten IT-Komponenten des ELR durchschnittlich rund 2,5-fach ausgetauscht, sodass zum Ende des Betreibermodells ein relativ neuwertiges EDV-System zum Restwert von 1 EUR übernommen werden kann.

Nach 2024 kann je nach Tauschzyklus von einer weiteren technischen Restlaufzeit der ELR-Komponenten von rund zwei bis vier Jahren ausgegangen werden.

Innerhalb des vorliegenden Angebotes verpflichtet sich die Netze BW zu einem Fest­preis, unabhängig der weiteren technischen Entwicklungen, das Einsatzleitsystem der Integrierten Leitstelle für die nächsten 10 Jahre auf einem technisch stabilen sowie stetig aktuellen und betriebssichern Stand zu halten. Dies beinhaltet bei einem Rund-um-die-Uhr betriebenen IT-System umfangreiche Wartungsarbeiten mit einer relativen kurz gehaltenen Reaktions- und Servicezeit.

Damit ein Störungsfall jedoch im Voraus möglichst ausgeschlossen wird, umfasst solch ein Wartungsvertrag auch proaktive Wartungs- und Servicearbeiten.

Hierbei werden festgelegte Arbeiten an Hard- und Software im Voraus ausgeführt, um Betriebs­störungen rechtzeitig zu erkennen und möglichst zeitnah zu beseitigen. Des Weiteren benötigt auch dieses hochkomplexe IT-System, wie auch der PC im Homebereich, kontinuierliche Updates auf Betriebssystemen und Datenbanken, welche die Betriebs­sicherheit auf Dauer gewährleisten.

Da die technische Entwicklung vor allem ab dem fünften Betriebsjahr aus heutiger Sicht nur sehr bedingt vorhergesagt werden kann, garantiert die vertragliche Zusicherung durch den Vertragspartner die Absicherung dieser nicht beeinflussbaren Risiken.

Ebenfalls abgedeckt sind alle Lizenzverpflichtungen der eingesetzten Betriebssysteme. Somit ist ein betriebssicherer Rund-um-die-Uhr-Betrieb des Einsatzleitsystems bei wirtschaftlicher Kontinuität in den nächsten 10 Jahren sichergestellt.


Finanzielle Auswirkungen

§ Finanzierung der Maßnahme
Die Vergabe des Auftrags für die Lieferung von Hardwarekomponenten sowie Service- und Wartungsleistungen für den ELR im Rahmen des Betreibermodells über einen Zeitraum von 10 Jahren umfasst einen Gesamtaufwand in Höhe von insgesamt 3.758.709,60 EUR. Daraus ergeben sich 375.870,96 EUR/Jahr an laufenden Miet- und Wartungskosten. Die Kosten für die Planung und Durchführung des europaweiten Teilnehmerwettbewerbs von 50.000 EUR sind beim Betreibermodell im Ergebnishaushalt zu decken

Im Haushaltsplan 2015 sind die jährlichen Aufwendungen für Miet- und Wartungskosten in Höhe von 167.000 EUR berücksichtigt. Der darüber liegende Betrag wird mit vorhandenen Deckungsvermerken im Rahmen der Verwaltungszuständigkeit bereitgestellt.

Die Kosten von jährlich 375.870,96 EUR werden ab 2016 aus dem Budget der Branddirektion gedeckt. Hier werden durch auslaufende Verträge für Miete von den in den Jahren 2005/2006 beschafften Komponenten der Integrierten Leitstelle Mittel im Budget der Branddirektion frei.


Förderung der Maßnahme durch das Land
Die Maßnahme wird bisher vom Land entsprechend den Zuwendungsrichtlinien für das Feuerwehrwesen mit 130.000 EUR auf Grundlage einer Markterkundung aus dem Jahre 2012/2013 gefördert. Für 2014 wurde ein neuer Zuwendungsantrag nach der VwV Z-Feu gestellt. Es wird ein Landeszuschuss von rund 280.000 EUR in 2015 erwartet.


Beteiligung der Kostenträger
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Stuttgart e. V. (DRK) betreibt seit 2006 gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart die Integrierte Leitstelle Stuttgart (ILS). Gemäß der Kostenvereinbarung zwischen den Trägern der Leitstelle finanzieren die Kostenträger des Rettungsdienstes (Krankenkassen) 50% der Aufwendungen. Da die ILS auf einen 10-jährigen Abschreibungszeitraum finanziert wurde, entstehen für die Kostenträger in 2015 (letztes Jahr der Regelabschreibung) Mehraufwendungen in Höhe von rund 200.000 EUR. Diese Mehraufwendungen in 2015 sind Gegenstand der aktuellen Beratungen des Bereichsausschuss am 02.04.2014. Im Vorfeld der Bera­tungen wurden die Kostenträger über die zwingend notwendige technische Erneuerung der Komponenten des Einsatzleitsystems in Kenntnis gesetzt. Es ist davon auszugehen, dass sich die Kostenträger an den laufenden Aufwendungen für die Ersatzbeschaffung dieser Hardwarekomponenten des Einsatzleitrechners im Rahmen des Betreibermodells ab 2015 zu 50% beteiligen werden.


Beteiligte Stellen

Referat WFB hat die Vorlage mitgezeichnet

Vorliegende Anträge/Anfragen

keine

Erledigte Anträge/Anfragen

keine



Dr. Martin Schairer
Bürgermeister


Anlagen

keine




zum Seitenanfang