Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Städtebau/Wohnen und Umwelt
Gz: SWU
GRDrs 1365/2019
Stuttgart,
11/13/2019



Haushalt 2020/2021

Unterlage für die 1. Lesung des Verwaltungsausschuss zur nichtöffentlichen Behandlung am 22.11.2019



Vertiefte Untersuchung der FNP-Friedhofserweiterungsflächen in Stammheim, Feuerbach, Plieningen und Untertürkheim für den Wohnungsbau

Beantwortung / Stellungnahme

Entsprechend der Vereinbarung im Unterausschuss Wohnungsbau wurden die am 26. Juni 2019 präsentierten Ergebnisse zum weiteren Umgang mit den entbehrlichen Friedhofserweiterungsflächen in den Bezirksbeiräten Plieningen, Untertürkheim und Stammheim vorgestellt und diskutiert.

Während die BB Plieningen und Stammheim eine Beschlussfassung zurückgestellt haben, hat der BB Untertürkheim festgestellt, dass die präsentierte Fläche ungeeignet für den Wohnungsbau ist. Danach wurde mehrheitlich beschlossen, alternativ einen Streifen parallel zur bestehenden Bebauung im Bereich Jungen vom TBU Sportplatz bis zum Friedhof als Baufläche auszuweisen. Dieser Vorschlag wird durch die Verwaltung aktuell vertiefend geprüft.

Die Beratung im Bezirksbeirat Feuerbach am 12. November 2019 steht noch aus.

Wenn die Themen/Aufträge aus den Bezirksbeiräten aufgearbeitet sind bzw. eine abschließende Haltung vorliegt, ist eine erneute Beratung im UA Wohnungsbau und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik vorgesehen.

Zur Plieninger Fläche sind Haushaltsmittel beantragt (GRDrs 675/2019, Anlage 16). Die Konzeptstudie Wohnen und Mobilität soll die für den Wohnungsbau zur Verfügung stehende Friedhofserweiterungsfläche unter Berücksichtigung des wertvollen Baumbestandes und der Streuobstwiesen analysieren, um ressourcensparende autarke, CO2-reduzierte Wohnformen zu entwickeln. Zudem sollen ganzheitliche Ansätze zur kombinierten Abwasserversorgung und Energieversorgung und gleichzeitiger Lebensmittelproduktion unter Berücksichtigung geschlossener Stoffkreisläufe sowie entsprechende Mobilitätskonzepte eruiert werden.

Um möglichst flexibel handeln zu können, sollte die Bereitstellung von Planungsmitteln daher nicht projektbezogen, sondern pauschal und nutzungsunabhängig erfolgen.



Vorliegende Anträge/Anfragen

keine

CDU-Gemeinderatsfraktion Antrag Nr.494/2019




Peter Pätzold
Bürgermeister




<Anlagen>