Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 622/2019
Stuttgart,
07/02/2019



Schwanenplatztunnel, grundhafte Instandsetzung
Mittelbewilligung für das Tiefbauamt




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Umwelt und Technik
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
16.07.2019
17.07.2019



Beschlußantrag:

1. Den überplanmäßigen Aufwendungen im Jahr 2019 für die Mehrkosten für die grundhafte Instandsetzung des Schwanenplatztunnels im Teilergebnishaushalt 660 – Tiefbauamt, Amtsbereich 6605440, Bundesstraßen, KontenGr. 42120, Unterhaltung sonstiges unbewegliches Vermögen, in Höhe von 3.000.000 EUR wird zugestimmt.

2. Die Deckung erfolgt aus Mehrerträgen im THH 900 – Allgemeine Finanzwirtschaft,
Amtsbereich 9006110 – Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen, Konten-
gruppe 31510 – Zuweisung Grunderwerbsteuer.


Begründung:


Im Doppelhaushalt 2018/2019 wurden für die grundhafte Instandsetzung des Schwanenplatztunnels insgesamt 8.000.000 EUR veranschlagt.

Durch die aktuelle Marktlage, die Auslastung der Baubranche und die hohen Anforderungen an die Kapazitäten der Bieter für die Maßnahme „grundhafte Instandsetzung Schwanenplatztunnel wurde nur ein Angebot (Bietergemeinschaft Züblin/Leonhard Weiss) abgegeben.

Auf Grundlage der Beschlussvorlage 183/2018 wurden die Bauleistungen für die grundhafte Instandsetzung des Schwanenplatztunnels am 4. Mai 2018 mit einer Angebotssumme von 9.480.008,53 EUR beauftragt. Die Gesamtprojektkosten (inkl. Ingenieurleisten und Straßenbauarbeiten) wurden im Baubeschluss mit 10.500.000 EUR beziffert.

Der erste Bauabschnitt wurde im Jahr 2018 ausgeführt. Der zweite Bauabschnitt wurde am 8. Juni 2019 begonnen und soll bis Ende September ausgeführt werden.

Auf Grundlage der bisher erbrachten Bauleistungen und einer auf dem ersten Bauabschnitt basierten Prognose der Gesamtbaukosten liegt eine Kostensteigerung von ca. 30 % zur Angebotssumme vor.

Diese Kostensteigerung ist wie folgt begründet:

Das für den komplexen Bauablauf im verkehrlich hochbelastetem Schwanenplatztunnel entwickelte Verkehrskonzept musste auf Grund verkehrsbehördlicher Auflagen kurzfristig angepasst werden. Dadurch sind Verzögerungen im sehr engen Zeitplan entstanden. Durch Beschleunigungsmaßnahmen konnten die Verzögerungen teilweise aufgeholt werden.

Weitere Mehrkosten sind durch Abweichungen im Bestand und durch Mehrmengen entstanden. Trotz intensiver Voruntersuchungen musste der Instandsetzungsumfang erweitert werden. Dies führte zu einer weiteren Bauzeitverlängerung und zu Mehrmengen bei der geplanten Bauleistung.

Durch die Mehrmengen und die Erfordernisse bestimmte Arbeiten in den Sommerferien auszuführen, wurden weitere Anpassungen des Bauablaufs notwendig.

Für den ersten Bauabschnitt liegen Nachträge für die Mehraufwendungen vor. Auf dieser Grundlage wurde eine Prognose der Mehraufwendungen für die Gesamtmaßnahme erstellt. Diese liegen bei 3.000.000 EUR.


Finanzielle Auswirkungen

Die Deckung erfolgt aus Mehrerträgen aus der Zuweisung des Landes aus dem Aufkommen an der Grunderwerbssteuer (vgl. GRDrs 590/2019 Zwischenbericht zur Finanzlage 2019).


Beteiligte Stellen

Referat WFB

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen


-




Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

-

<Anlagen>



zum Seitenanfang