Landeshauptstadt Stuttgart
Oberbürgermeister
Gz: OB 3009-03
GRDrs 708/2019
Stuttgart,
07/12/2019


SARAH - Kulturzentrum für Frauen e.V



Mitteilungsvorlage zum Haushaltsplan 2020/2021


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Verwaltungsausschuss
Beirat für Gleichstellungsfragen
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
öffentlich
öffentlich
24.07.2019
24.07.2019

Bericht:

Das SARAH – Kulturzentrum für Frauen e. V. wurde am 11.November 1978 gegründet und ist das älteste Frauenkulturzentrum Deutschlands. Es ist das einzige seiner Art in Baden-Württemberg und hat einen Einzugsbereich, der weit über das Stadtgebiet Stuttgart hinausreicht. Anliegen des SARAH ist es, Kunst und Kultur von Frauen für Frauen zu fördern und Frauen Diskussions-, Schutz- und Schonraum zu geben für den Austausch untereinander und zu frauenspezifischen Anliegen und Themen. Für diesen Arbeitsbereich „Kultur von Frauen für Frauen“ erhält das SARAH seit Anfang der 1980er Jahre städtische Zuschüsse. Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde der Zuschuss für das SARAH – Kulturzentrum für Frauen e. V. für die Jahre 2018/2019 um je 6.500 EUR auf 53.200 EUR pro Jahr erhöht und soll nun ab 2020 verstetigt werden.

Seit 2016 gibt es im Sarah das offene Café für geflüchtete und andere Frauen, das
sehr gut angenommen wird. Der Name des Cafés wurde in offenes
Café für Frauen aus allen Kulturen erweitert, weil viele Frauen aus arabischen Ländern neu dabei sind. Aufgrund der zusätzlich bereitgestellten Mittel, im Doppelhaushalt 2018/2019, konnte die Einrichtung SARAH – Kulturzentrum für Frauen e. V. die Programmarbeit auf die Zielgruppe der Geflüchteten und Frauen aller Kulturen weiter ausgebaut werden. Insgesamt wurden 21 Veranstaltungen für geflüchtete Frauen durchgeführt, die durchschnittlich von ca. 15 Frauen – Tendenz steigend – besucht werden. Diese Integrationsarbeit soll auch zukünftig weitergeführt und weiterentwickelt werden. Da diese Veranstaltungen bislang nur mit Dolmetscherinnen durchgeführt werden können und von den geflüchteten Frauen auch kein Kostenbeitrag eingefordert werden kann, entstehen dem Sarah neben den Veranstaltungen für diese Integrationsarbeit weiterhin Zusatzkosten, die im bisherigen Budget nicht vorgesehen sind. Insofern ist die Anpassung des städtischen Förderbeitrags um zusätzlich 6.500 EUR auf 53.200 EUR ab 2020 ff durchaus notwendig.

Das SARAH – Kulturzentrum für Frauen e.V. hat den Nachweis über die ordnungsgemäße Verwendung des Zuschusses für das Jahr 2018 und einen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Der Tätigkeitsbericht ist als Anlage beigefügt.

Neben den Veranstaltungen für geflüchtete Frauen mit Vorträgen und Workshops zum Thema Familiennachzug und Frauenrechte und Hilfe und Unterstützung bei Gewalterfahrungen wurden wie in den vergangenen Jahren auch von SARAH – Kulturzentrum für Frauen e.V. viele weitere Veranstaltungen – Filmabende, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen – zu frauenspezifischen Themen aus Kultur, Politik, Geschichte, Spiritualität und Gesundheit angeboten.

Planungen 2. Halbjahr 2019 und Ausbau 2020/2021 der Veranstaltungen des SARAH – Kulturzentrum für Frauen e.V.
Auch im zweiten Halbjahr 2019 ist der Schwerpunkt der Begegnung und dem Austausch mit geflüchteten Frauen gewidmet. Angeboten werden gemeinsames Kochen, Stadtführungen, Arabisches Tanzen und Vorträge zum Thema Gesundheit u.v.m.
Darüber hinaus ist für 2020 eine Diskussion, zwischen arabischen und deutschen, jüngeren und älteren Frauen geplant, mit dem Thema: Verliebt, verlobt, verheiratet? Inwiefern unterscheiden sich hier die Traditionen, wie denken die Frauen heutzutage darüber?

Aufgrund der Nachfrage und der stetig steigenden Anzahl Teilnehmerinnen, werden Mittel in Höhe von insgesamt 53.200 EUR jährlich, fortdauernd benötigt.

Finanzielle Auswirkungen


Ergebnishaushalt (zusätzliche Aufwendungen und Erträge):
Maßnahme/Kontengr.
2020
TEUR
2021
TEUR
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025 ff.
TEUR
SARAH – Kulturzentrum für Frauen e. V.
6,5
6,5
6,5
6,5
6,5
Finanzbedarf
(ohne Folgekosten aus Einzelmaßnahmen, Investitionen oder zusätzlichen Stellen – diese bitte gesondert darstellen)
Für diesen Zweck im Haushalt/Finanzplan bisher bereitgestellte Mittel:
Maßnahme/Kontengr.
2020
TEUR
2021
TEUR
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025 ff.
TEUR
SARAH – Kulturzentrum für Frauen e. V.
46,7
46,7
46,7
46,7
46,7
Mitzeichnung der beteiligten Stellen

Referat WFB hat am 02.07.2019 zurückgemeldet, dass sie mit der Vorlage einverstanden sind. Referat AKR hat die Vorlage am 12.07.2019 zur Kenntnis genommen.





Fritz Kuhn


Anlagen:

Anlage 1: Tätigkeitsbericht 2018

<Anlagen>

zum Seitenanfang
File Attachment Icon
Tätigkeitsbericht_Sarah_2018.pdf