Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 226/2019
Stuttgart,
03/21/2019



Eberhardstraße 33
- Erneuerung der Produktionsküche -




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Ausschuss für Umwelt und Technik
Verwaltungsausschuss
Beschlussfassung
Beschlussfassung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
öffentlich
29.03.2019
02.04.2019
10.04.2019



Beschlußantrag:


1. Den baulichen Maßnahmen für die Erneuerung
der Produktionsküche gemäß der Kostenermittlung
des Hochbauamtes vom 01.03.2019 in Höhe von 1.050.000 EUR
wird zugestimmt.


2. Die Gesamtkosten in Höhe von insgesamt 1.050.000 EUR wurden im Haushalt 2018 bereitgestellt.

Die Investitionen werden im Teilfinanzhaushalt 230
- Amt für Liegenschaften und Wohnen, Projekt 7.239000 -
Immobilienverwaltung, AuszGr. 78302 -
Erwerb von beweglichem Anlagevermögen, mit 275.000 EUR und

Begründung:


Die Produktionsküche im Betriebsrestaurant in der Eberhardstraße 33, 5. OG, muss komplett erneuert werden. Die Küchentechnik ist nach über 38 Jahren täglicher Dauernutzung abgängig. Außerdem ist die Abdichtungsebene im Bodenbelag undicht; es kommt immer wieder zu Wasserschäden in dem darunterliegenden Stockwerk.

Die Planung und Dimensionierung der Produktionsküche wurde unter Berücksichtigung der vorhandenen maximalen Stromversorgung vorgenommen.
Die neue Produktionsküche ist für die Produktion von bis zu 1.000 Essen täglich ausgelegt.

Gegenstand der Maßnahme ist nur der Bereich der eigentlichen Produktionsküche, ohne die angrenzenden Räume wie Salat- und Spülküche, Ausgabenbereich, Kühlhäuser und Personalbereich.
In den Kosten wurden Maßnahmen für die Kapazitätserhöhung der Kantine Rathaus als einzige Kantine während der Bauzeit berücksichtigt.

Alle wesentlichen Gewerke wurden ausgeschrieben. Es liegen für über 85% der geplanten Bausumme Angebote vor.

Die Maßnahme soll vom 11.06.2019 bis zum 06.09.2019 umgesetzt werden. Da der komplette Kantinenbereich in der Bauzeit stromlos ist, ist während der Bauzeit kein Kantinenbetrieb möglich. Auch die Lärmbelästigung wird nicht unerheblich sein. Die Essensproduktion und Essensausgabe wird während dieser Zeit in der Eberhardstraße 33 nicht möglich sein.

Während der Bauzeit wird die Produktion ausschließlich in der Küche Rathaus stattfinden.
Durch Umstellung der Produktion auf einfach herzustellende Gerichte kann diese erhöht werden. Durch Optimierung und Erweiterung der Bestuhlung wird die Kapazität der Plätze im Speisesaal und auf der Terrasse in der Kantine Rathaus erhöht. Die Terrasse Rathaus soll während der Sanierung mit einem Zelt überdacht werden.

Finanzielle Auswirkungen

Die Gesamtkosten in Höhe von insgesamt 1.050.000 EUR wurden im Haushalt 2018 bereitgestellt.
Die Investitionen werden im Teilfinanzhaushalt 230 - Amt für Liegenschaften und Wohnen, Projekt 7.239000 - Immobilienverwaltung, AuszGr. 78302 - Erwerb von beweglichem Anlagevermögen, mit 275.000 EUR und in AuszGr. 7871 - Hochbaumaßnahmen mit 346.000 EUR finanziert.
Die Aufwendungen in Höhe von 429.000 EUR werden in den Bauunterhaltungsmitteln des Amtes für Liegenschaften und Wohnen, Amtsbereich 2307030 - Immobilienverwaltung - KAGr 420 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, gedeckt.


Beteiligung Personalvertretung:

Der Gesamtpersonalrat und der Arbeitssicherheitstechnische Dienst waren in die Planung mit involviert.






Beteiligte Stellen

Referat WFB hat die Vorlage mitgezeichnet.

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

Anlage 1: Baubeschreibung
Anlage 2: Kostenermittlung vom 01.03.2019
Anlage 3: Ausführungsplanung vom 06.08.2018


Baubeschreibung

Die Produktionsküche im Betriebsrestaurant in der Eberhardstraße 33 im 5.OG muss komplett erneuert werden. Die Küchentechnik ist nach über 38 Jahren täglicher Dauernutzung abgängig. Außerdem ist die Abdichtungsebene im Bodenbelag undicht, es kommt immer wieder zu Wasserschäden in dem darunterliegenden Stockwerk.

Die Planung und Dimensionierung der Produktionsküche wurde unter Berücksichtigung der vorhandenen maximalen Stromversorgung vorgenommen. Der Höchstwert der Stromversorgung ist festgelegt, der Trafo des Gebäudes kann nicht ausgetauscht werden. Der Umspannraum im Untergeschoss lässt keinen größer dimensionierten Trafo zu. Die neue Produktionsküche ist für max. 1.000 Essen täglich ausgelegt.

Folgende Sanierungsmaßnahmen sind geplant:


Zur Sicherstellung der Essensversorgung der Beschäftigten sowie der Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter im Küchenbereich sind folgende Maßnahmen geplant bzw. schon vorbereitet:


zum Seitenanfang