Stellungnahme zum Antrag
986/2013

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 02/11/2014
Der Oberbürgermeister
GZ: OB2321



Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Datum
    12/09/2013
Betreff
    Abendgymnasium braucht Räume
    Gewerbliche Schule Im Hoppenlau als Standort fürs Abendgymnasium prüfen
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Das Schulgebäude Ludwigstraße 111, wurde bis Ende des Schuljahres 2012/13 von der Hedwig-Dohm-Schule genutzt. Derzeit dient das Gebäude der Kaufmännischen Schule Nord als Interimsstandort. Diese Unterbringung wird noch bis zum Abschluss der Sanierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen am Stammgebäude der Kaufmännischen Schule Nord bis voraussichtlich Anfang 2015 andauern.

Auch im Anschluss daran gibt es verschiedene Nachnutzungsoptionen für das Schulgebäude in der Ludwigstr. 111, die derzeit geprüft werden:

- Nachnutzung als Außenstelle der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau und des Wirtschaftsgymnasiums West (gemäß GRDrs. 395/2011). Im Zuge der derzeit laufenden Schulentwicklungsplanung Berufliche Schulen könnten sich weitere Optionen ergeben.

- Nachnutzung durch ein allgemeinbildendes Gymnasium zur Deckung des Raummangels – insbesondere im Innenstadtbereich, der sich durch die nochmals stark angestiegene Übertrittsquote an die Gymnasien ergibt.

- Nutzung als Interimsquartier im Zuge der anstehenden umfangreichen Schulsanierungsmaßnahmen an verschiedenen Schulen.

Die Räume im Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, die derzeit dauerhaft vom Abendgymnasium belegt sind, werden bereits ab September 2014 benötigt. Zu diesem Zeitpunkt steht das Schulgebäude Ludwigstr. 111 wie oben ausgeführt nicht zur Verfügung.

Die Verwaltung schlägt daher als neuen Standort für das Abendgymnasium die Alexander-Fleming-Schule vor. Der Neubau, in dem die Schule seit diesem Schuljahr untergebracht ist, ist das neueste und modernste Schulgebäude in der Stadt. Dort kann dem Abendgymnasium gemäß seinen Raumanforderungen ein eigener Verwaltungs- und Lehrerbereich und ausreichend Unterrichtsräume – mit modernster Ausstattung – zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus würde das Abendgymnasium sogar einen eigenen naturwissenschaftlichen Vorbereitungs- und Sammlungsraum erhalten. Die Schule ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Dieser Standort könnte dem Abendgymnasium wie benötigt zum September 2014 zur Verfügung gestellt werden. Erste Abstimmungsgespräche wurden bereits geführt.







Fritz Kuhn

zum Seitenanfang