Stellungnahme zum Antrag
279/2010

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 09/29/2010
Der Oberbürgermeister
GZ: 7122-00



Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Prof. Dr. Loos Dorit (CDU), Stradinger Fred-Jürgen (CDU), Wahl Dieter (CDU), Hill Philipp (CDU)
Datum
    09/21/2010
Betreff
    Entsorgung von CDs beim AWS - Fehlanzeige
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AWS nimmt bereits seit längerer Zeit CDs und DVDs auf den vier Wertstoffhöfen im Stadtgebiet kostenlos entgegen.
Zunächst wurde Mitte 2007 versuchsweise mit der getrennten Erfassung begonnen. Seit Anfang 2008 ist die Annahme zum festen Bestandteil des Service – Angebots der Wertstoffhöfe geworden.

Die CDs und DVDs werden von der Fa. BlueBoxx GmbH, Elsenfeld a. Main (jetzt Fa. Krall Recycling) verwertet. Für die Erfassung auf den Wertstoffhöfen werden von der Firma BlueBoxx GmbH Kartons oder Drahtgitterboxen kostenlos bereitgestellt. Ein Karton fasst ca. 2000 CDs. Nach Befüllung mehrerer Kartons werden diese von der Firma wieder kostenlos abgeholt.

Sofern CDs und DVDs mit Hüllen gebracht werden, müssen diese vor Ort getrennt werden, da BlueBoxx GmbH nur das Polycarbonat der Scheiben recycelt. Die Hüllen werden derzeit über das ebenfalls auf den Wertstoffhöfen vorhandene Duale System (Gelber Sack) kostenlos verwertet.

Bei der Abgabe von CDs und DVDs werden die Bürgerinnen und Bürger darauf hingewiesen, dass aus Gründen des Datenschutzes CDs und DVDs mit persönlichen Daten vorher durch breite Kratzer auf der beschriebenen Seite unleserlich gemacht werden sollten.








Bei der Bevölkerung kommt der Service bisher gut an. Im vergangenen Jahr konnten über die Wertstoffhöfe 964 kg (ca. 65 000 Stück) CDs und DVDs erfasst und verwertet werden.

Bereits seit 2008 wird im jährlich erscheinenden Abfallkalender sowie regelmäßig im Serviceteil des Amtsblatts auf das Angebot des AWS hingewiesen. Das Call – Center beim AWS gibt ebenfalls die Auskunft zur Abgabe auf den Wertstoffhöfen. Lediglich in Ausnahmefällen, wenn jemand überhaupt keine Möglichkeit hat, den Wertstoffhof zu besuchen, wird die Entsorgung über den Restmüll empfohlen.

Der AWS wird auf Grund dieser Anregung zur weiteren Sensibilisierung des Themas in einer der nächsten Amtsblatt–Ausgaben einen entsprechenden Artikel veröffentlichen.









Dr. Wolfgang Schuster


zum Seitenanfang