-
Produkt Nr.
9386
Monatsheft 5/2012
36 Seiten
- 95w01_.PDF
Lokale Evaluation des bundesweiten Modellvorhabens "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme - neue Mobilität in Städten". Das Fahrradverleihsystem "Call a bike" wird in Stuttgart von immer mehr Menschen genutzt. Bei der Gruppe der 25- bis 35-Jährigen in Stuttgart zum Beispiel haben rund zehn Prozent bereits ein Fahrrad ausgeliehen. Die neuen Mobilitätskonzepte wie "Call a Bike" und "e-Call a Bike" seien auf jeden Fall ein geeignetes Mittel, um in Stuttgart das Fahrrad als Verkehrsmittel besser zu platzieren, so die Hauptaussage des Berichts. Allerdings empfehlen die Experten, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für das Fahrradfahren in der Stadt intensiv zu nutzen, um die Nutzerzahlen weiter zu steigern. Ein weiteres Thema des Monatshefts stellt die kleinräumige Einkommensverteilung Stuttgarts dar. Mittels einer detaillierten Karte lassen sich die Einkommensunterschiede innerhalb des Stadtgebiets und einzelner Stadtteile eindrucksvoll erkennen. Ein wichtiges gesellschaftliches Themenfeld betrifft die Pflege zumeist älterer, hilfsbedürftiger Menschen. Dazu liefert das Statistische Amt einen aktuellen Überblick über die Zahl und Struktur der Pflegebedürftigen in Stuttgart.
Beiträge zum Produkt
Lokale Evaluation des bundesweiten Modellvorhabens - "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme - neue Mobilität in Städten" 2011
Hauptbeitrag
Kleinräumige Einkommensverteilung in Stuttgart 2009
Aktuelle Grafik
Erstmals mehr als 45 000 Unionsbürger/-innen in Stuttgart - Beitrag des Statistischen Amts zur Europawoche vom 2. bis 14. Mai 2012
Kurzbericht
Internationale Wanderungen nach Stuttgart 2011: Vermehrt Zuzüge aus Ost- und Südeuropa
Kurzbericht
Lärmwahrnehmung der Stuttgarter Bevölkerung - Ergebnisse der Bürgerumfrage 2011
Kurzbericht
Pflegeart nach Pflegestufen in Stuttgart 2007 und 2009
Kurzbericht
Auskunft
Zentrale Auskunft Statistisches Amt, Telefon 0711 216-98587, E-Mail: komunis@stuttgart.de