-
Produkt Nr.
10316
Monatsheft 7/2014
26 Seiten
- w2c01_.PDF
Schwerpunkte: Kleinräumige Auswertungspotenziale der Daten des Zensus 2011 im Bereich Wohnen. Kumulieren und Panaschieren - Wie nutzten die Stuttgarter Wähler/-innen die Möglichkeiten des baden-württembergischen Stimmgebungsverfahrens bei der Gemeinderatswahl 2014? Das beschäftigt sich zunächst mit dem Thema Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2011 und erläutert die Auswertungspotenziale, die sich hier ergeben. Ein zweiter Schwerpunkt des Monatshefts bildet die Gemeinderatswahl 2014. Zum einen wird die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl unter dem Gesichtspunkt der Partizipation der Unionsbürger dargestellt, deren Beteiligungsquote mit 11,4 Prozent einen neuen Tiefstand erreichte. Zum anderen wird das Stimmabgabeverhalten der letzten Gemeinderatswahl in den Fokus genommen: In welchem Maße haben die Stuttgarter Wählerinnen und Wähler kumuliert und panaschiert und welche Parteien und Wählervereinigungen haben davon wie stark profitiert? Das Monatshef beinhaltet schließlich noch ein demografisches Thema; dabei wird das Wanderungsverhalten der Einwohner im Alter 50plus und seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten analysiert.
Beiträge zum Produkt
Kleinräumige Auswertungspotenziale der Daten des Zensus 2011 im Bereich Wohnen
Hauptbeitrag
Kumulieren und Panaschieren - Wie nutzten die Stuttgarter Wähler/-innen die Möglichkeiten des baden-württembergischen Stimmgebungsverfahrens bei der Gemeinderatswahl 2014?
Hauptbeitrag
Wahlbeteiligung der Unionsbürger/-innen erreicht bei der Gemeinderatswahl 2014 ein Rekordtief
Aktuelle Grafik
Senioren zieht es 2011 ins Stuttgarter Umland - Die Wanderungsverluste in der Altersgruppe 50plus haben sich in den vergangenen Jahren jedoch abgeschwächt
Kurzbericht
Auskunft
Zentrale Auskunft Statistisches Amt, Telefon 0711 216-98587, E-Mail: komunis@stuttgart.de