-
Produkt Nr.
9269
Monatsheft 2/2012
44 Seiten
- 91l01_.PDF
Die Kirchen in Stuttgart im demografischen Wandel - Tourismus in Stuttgart im Jahr 2011. In den letzten 20 Jahren hat die evangelische Kirche in Stuttgart jährlich im Durchschnitt 1,5 Prozent und die katholische Kirche 1,0 Prozent ihrer Mitglieder verloren. Der Beitrag "Die Kirchen in Stuttgart im demografischen Wandel" zeigt, dass die Kirchenaustritte nur eine Ursache für den Rückgang waren. Auch die demografischen Rahmenbedingungen mit einer negativen Bilanz aus Taufen und Sterbefällen sind für den Mitgliederschwund entscheidend gewesen. Da sich dieser Sachverhalt auch in Zukunft nicht ändern dürfte, ist mit einem anhaltenden Rückgang der Zahl der evangelischen und katholischen Einwohner in Stuttgart zu rechnen. In einem weiteren Beitrag im Monatsheft geht es um die Tourismusbilanz. Sie ist im Jahr 2011 mit einem neuen Rekordjahr an Übernachtungen sehr erfolgreich ausgefallen. Die Entwicklung auf der Angebotsseite des Stuttgarter Tourismus wird umfassend dargestellt: Wie haben sich die Bettenzahlen entwickelt? Wie verlief die Entwicklung nach Betriebsarten, nach Ausstattungstypen und nach Preiskategorien? Wie war die Auslastung der Betriebe? Bei der Analyse der Nachfrageseite werden die Aufenthaltsdauer, der saisonale Verlauf der Übernachtungen und die Herkunft der Gäste nach Herkunftsländern untersucht. Ergänzend dazu wird die Entwicklung der Tourismusbranche in der Region Stuttgart und in den Stadtkreisen Baden-Württembergs dargelegt.
Beiträge zum Produkt
Die Kirchen in Stuttgart im demografischen Wandel 2010
Hauptbeitrag
Tourismus in Stuttgart im Jahr 2011
Hauptbeitrag
Das Stuttgarter Wetter 2011: zu warm und zu trocken
Aktuelle Grafik
Die Einwohner 2011 in den Stuttgarter Stadtteilen nach dem Familienstand
Kurzbericht
Auskunft
Zentrale Auskunft Statistisches Amt, Telefon 0711 216-98587, E-Mail: komunis@stuttgart.de