Landeshauptstadt Stuttgart
Oberbürgermeister
Gz: OB
GRDrs 741/2005
Stuttgart,
09/13/2005


Weltmeisterschaften im Straßen-Radsport 2007



Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Verwaltungsausschuss
Gemeinderat
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
nichtöffentlich
nichtöffentlich
nichtöffentlich
öffentlich
20.09.2005
23.09.2005
05.10.2005
06.10.2005

Bericht:


Radsport hat Tradition

Bereits 1991 war Stuttgart Austragungsort der Radweltmeisterschaften auf Bahn und Straße. Die tolle Stimmung, die schöne Atmosphäre und die hervorragende Organisation war ein weiterer Beleg, dass Stuttgart für sportliche Großveranstaltungen eine Top-Adresse war und ist. Gerade der Radsport hat in Stuttgart eine besonders erfolgreiche und lange Jahre währende Tradition. Neben den Weltmeisterschaften 1991 haben insbesondere die Etappe der Tour de France 1987 für große Begeisterung gesorgt. In jüngster Zeit war die Landeshauptstadt drei Mal und zwar 2000, 2001 und 2002 Etappenort bzw. Ort der Zielankunft der deutschland tour. Alle Beteiligten stellten Stuttgart auch bei dieser Veranstaltung das beste Zeugnis aus. 2003 fanden zudem die Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport sowie die Weltmeisterschaften im Bahnradsport in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt.


Allgemeine Daten zur Bedeutung der WM Straßenradsport

Zu den Weltmeisterschaften werden über 900 Teilnehmer aus 55 verschiedenen Ländern, rund 1000 Medienvertreter aus 32 Ländern und über 300.000 Zuschauer erwartet. Über 100 Millionen Menschen verfolgen jährlich dieses Radsportereignis weltweit im Fernsehen. Bei der WM in Verona 2004 waren es allein in Europa über 42,5 Mio.


Bewerbungsverfahren

Im Oktober 2002 hat sich die Landeshauptstadt offiziell beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) um die Austragung der Weltmeisterschaften im Straßenradsport 2007 in Stuttgart beworben. Im Mai 2003 wollte der BDR dann über den nationalen Bewerber entscheiden.

Das normale Bewerbungsverfahren wurde aber durch eine aktuelle Situation völlig geändert. Die Weltmeisterschaften im Bahnradsport 2003 waren vom Weltradsportverband (UCI) ursprünglich nach Shenzhen/China vergeben worden. Wegen der Lungenkrankheit SARS und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Sportler, Funktionäre und Besucher musste die Radsportveranstaltung kurzfristig Anfang Mai 2003 durch die UCI aus Shenzhen zurückgezogen werden.

Im Hinblick auf die große Radsporttradition in Stuttgart und die vielfältigen Erfahrungen bei der Organisation großer Radsportveranstaltungen hat die UCI der Landeshauptstadt angeboten, kurzfristig die Bahnrad-WM 2003 in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle durchzuführen. Gleichzeitig wurde von der UCI in Aussicht gestellt, der Landeshauptstadt – ohne weiteres formelles Bewerbungsverfahren – den Zuschlag für die Durchführung der Straßenrad-WM 2007 zu erteilen.

Nach Information des Ältestenrats des Gemeinderats am 8. Mai 2003 hat die Landeshauptstadt gegenüber dem BDR und der UCI ihre Bereitschaft zur Übernahme der Bahnrad-WM 2003 erklärt. Daraufhin erfolgte am 9. Mai 2003 der Zuschlag durch die UCI sowohl für die Bahnrad-WM 2003 als auch die WM Straßenradsport 2007. Für die nachhaltige Positionierung Stuttgarts im internationalen Sportgeschehen war diese Vergabe von großer sportpolitischer Bedeutung.


Termin und Strecke

Die Weltmeisterschaften werden vom 25. bis 30. September 2007 durchgeführt. Da zeitgleich das Cannstatter Volksfest auf dem Cannstatter Wasen stattfinden wird, kam die Strecke der Rad-WM Straße von 1991 für die Rad-WM 2007 nicht mehr in Betracht.

Start- und Zielbereich sowohl für das Zeitfahren wie auch für die Straßenrennen wird das Messegelände Killesberg sein. Die dortige Infrastruktur bietet optimale Rahmenbedingungen für die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Dimension.

Stuttgart ist mit seiner Topographie geradezu prädestiniert, Radprofis besondere Herausforderungen zu bieten. Die Rennen werden in beiden Disziplinen (Zeitfahren und Straßenrennen) von den Fahrern U23, den Frauen und der Männer gefahren. Das Einzelzeitfahren beginnt auf der Straße Am Kochenhof und verläuft über die Straße Am Kräherwald, die Geißeichstraße hoch zum Birkenkopf, dann folgt die Rotenwaldstraße, Wildparkstraße bis zur geplanten Wendeschleife an der Ausfahrt Solitude wieder zurück über die Wildparkstraße, Rotenwaldstraße, Geißeichstraße, am Botnanger Sattel nach Botnang, Beethovenstraße, rechts ins Feuerbacher Tal, durch Feuerbach auf der Oswald-Hesse-Straße in die Maybachstraße und über die Stresemannstraße zurück zum Zielbereich.

Beim Straßenrennen (Länge ca. 19 km) müssen die Radsportler einiges mehr an Höhenmetern bewältigen. Start ist am Haupteingang der Messe Killesberg, Straße Am Kochenhof bis zur Doggenburg, dort geht es links ab über die Lenzhalde in den Herdweg, wo 13 % Steigung auf die Rennfahrer warten. Es geht weiter über die Straße Am Kräherwald und am Botnanger Sattel, über die Herderstraße und die Rotenwaldstraße – ein Aufstieg, der auch bereits bei den Schlussetappe zur deutschland tour 2001 und 2002 eine besondere Herausforderung darstellte. Am Birkenkopf geht es weiter nach rechts in die Geißeichstraße und am Botnanger Sattel wiederum nach Botnang und über das Feuerbacher Tal zurück zur Stresemannstraße und zum Start- und Zielbereich.


Organisationsstruktur

Nach Abschluss der von der Stuttgarter Messe- und Kongress GmbH organisierten Bahnrad-WM 2003 hat das Sportamt bis Anfang 2005 weitere Vorarbeiten zur Organisation der WM 2007 geleistet. Im Mai 2005 übernahm die in.stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co KG gemäß Gemeinderatsbeschluss vom April 2004 Gesamtleitung und- organisation der WM 2007.

Im Kuratorium sollen insbesondere Vertreter aus Wirtschaft und Politik präsent sein. Unter der Leitung von Frau Bürgermeisterin Dr. Eisenmann gestaltet das Organisationskomitee die Rahmenbedingungen für die Durchführung der Weltmeisterschaften. Ihm gehören neben Vertretern des Bundes Deutscher Radfahrer seitens der Landeshauptstadt insbesondere Polizei, Sportamt und Veranstaltungsgesellschaft an. Die personelle Besetzung orientiert sich stark an der operativen Aufgabenstellung des Gremiums.

Die Geschäftsführung und wirtschaftliche Verantwortung liegt bei in.Stuttgart. Die Leitung der Veranstaltungsplanung und –durchführung übernimmt Rolf Schneider als Generalsekretär. Die Aufgabenbereiche werden entsprechenden Ressorts zugeordnet, die überwiegend von in.Stuttgart-Verantwortlichen geleitet werden. Im Bereich der Sporttechnik wird dies vom BDR, im Bereich Sicherheit von der Polizei in Abstimmung mit dem Amt für öffentliche Ordnung und im Bereich Nachhaltigkeit des Radsports in Stuttgart vom Württembergischen Radsportverband (WRSV) in Zusammenarbeit mit dem Sportamt wahrgenommen.


Programm

a) Sport

b) Rahmenprogramm


Fernsehen

ARD und ZDF werden ausführlich über die WM berichten und für die European Broadcasting Union das internationale TV-Signal produzieren. Federführende TV-Anstalt ist das ZDF.


Werbung

Der Schwerpunkt der Werbemaßnahmen für die UCI Road World Championships 2007 wird nach der Fußball-WM im Sommer 2006 beginnen. Von Juli bis September 2006 können noch viele Straßen-Wettbewerbe zur Bewerbung genutzt werden.

Bei der WM in Salzburg 2006 wird beim Radsportpublikum umfangreich für Stuttgart 2007 geworben.

Im Jahr 2007 wird Stuttgart zur internationalen Sporthochburg. Neben den Vorrundenspielen zur Handball-WM im Januar wird der September zu dem Sportmonat des Jahres:

– Kunstturn-WM 05. - 09.
– World Athletics Tour Final 15./16. oder 22./23.
– Straßenrad-WM25. - 30.

Zusammen mit Stuttgart Marketing und dem Schwäbischen Turnerbund arbeitet in.Stuttgart gerade an der Erstellung von touristischem Material. Auch eine Integration der Werbung für die Weltmeisterschaften bei Veranstaltungen im Rahmen der Fußball-WM soll stattfinden.

Im Jahr 2007 sollten sämtliche CityLights (Rückseiten) ganzjährig für diese Highlights zur Verfügung stehen.


Finanzen

Das beigefügte Budget umfasst ca. 5.130.000 €. Darin beinhaltet ist ein Zuschuss des Bundes in Höhe von 204.000 € über den eine feste Zusage vorliegt. Vom Land Baden-Württemberg ist ein Zuschuss in Aussicht gestellt, der sich auf Grund der Erfahrungen bei ähnlichen Veranstaltungen auf ca. 200.000 € belaufen sollte. Beim Verband Region Stuttgart ist ein Zuschuss angefragt (200.000 €).

An den BDR wurden seitens der Stadt eine Pauschalzahlung von 150.000 € zur sporttechnischen und sportfachlichen Umsetzung der Veranstaltung vereinbart .

Für die WM-gerechte Nutzung der Strecke müssen verschiedene Baumaßnahmen (Entfernung Ampeln, Verkehrsinseln etc.) vorgenommen und teilweise der Straßenbelag erneuert werden. Das Tiefbauamt kalkuliert hier für den Veranstaltungsetat 220.000 € ,für das Vorziehen von Belagserneuerungen im Rahmen der Straßenunterhaltung weitere 250.000 €.



Beteiligte Stellen








Dr. Wolfgang Schuster