Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Soziales/Jugend und Gesundheit
Gz: SJG
GRDrs 75/2002
Stuttgart,
02/06/2002



Neubau einer fünfgruppigen Tageseinrichtung für Kinder auf dem Gebiet der Entwicklungsmaßnahme Zuffenhausen 4 "Im Raiser" (ehemals Grenadierkaserne) in Stuttgart-Zuffenhausen

- Baubeschluss -




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Jugendhilfeausschuß
Sozialausschuß
Ausschuß für Umwelt und Technik
Verwaltungsausschuß
Vorberatung
Beschlußfassung
Beschlußfassung
Beschlußfassung
öffentlich
öffentlich
öffentlich
öffentlich
18.02.2002
25.02.2002
05.03.2002
06.03.2002



Beschlußantrag:
  1. Dem Neubau einer fünfgruppigen standardisierten städtischen Tageseinrichtung für Kinder "Im Raiser" in Stuttgart-Zuffenhausen nach den Plänen und der Baubeschreibung der freien Architekten BDA Käppel und Klieber, Stuttgart und des vom Hochbauamt geprüften Kostenanschlags vom 24.01.2002 mit voraussichtlichen Gesamtkosten bei Fertigstellung in Höhe von 2.130.000 Euro, einschließlich Einrichtungskosten in Höhe von 102.000 Euro, wird zugestimmt.
  2. Der Aufwand ist aus Mitteln des Treuhandvermögens der Entwicklungsmaßnahme (GRDrs 387/1999) und aus Mitteln des Vermögenshaushalts 2003 wie folgt zu decken:
      1.917.000 Euro
      aus Mitteln des Treuhandvermögens
      213.000 Euro
      AHSt. 2.4640.9400.000
      VKZ 0104
  3. Der Installation einer Regenrückführanlage wird zugestimmt. Die dabei zusätzlich entstehenden Kosten in Höhe von ca. 17.000 Euro waren in der Kostenermittlung der Beschlussvorlage - Raumprogramm und Vorplanung - (GRDrs. 469/2000) nicht enthalten und werden zusätzlich bereitgestellt.


Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

Im Neubaugebiet " Im Raiser" in Stuttgart-Zuffenhausen werden ab Mai 2002 voraussichtlich ca. 220 in erster Linie geförderte Reihenhäuser und Wohnungen gebaut, in denen nach abgeschlossener Aufsiedlung ca. 800 bis 900 Einwohner, davon ca. 350-400 Kinder im Alter zwischen 0 und 10 Jahren leben werden. Zur Versorgung des Neubaugebiets ist die Erstellung einer Tageseinrichtung für Kinder mit fünf Gruppen erforderlich. Kostensenkungsmaßnahmen wurden entwickelt und umgesetzt.
Die Planungen sind soweit abgeschlossen, mit dem Bau kann begonnen werden,

Finanzielle Auswirkungen
Einmalige KostenLaufende Folge- kosten jährlich
Gesamtkosten der Maßnahme
2,130,000.00 Euro
Laufende Aufwendungen
981,295.00 Euro
Objektbezogene Einnahmen
Euro
Laufende Erträge
202,908.00 Euro
Von der Stadt zu tragen
213,000.00 Euro
Folgelasten
778,387.00 Euro
Mittel im Haushaltsplan/ Finanzplanung
veranschlagt
Ja
Noch zu veranschlagen
Euro
Der Differenzbetrag in Höhe von 213.000 EUR wird nach erfolgter Endabrechnung durch den Treuhänder im Jahr 2003 über die im Haushalt und in der Finanzplanung veranschlagte Infrastrukturpauschale gedeckt.


Beteiligte Stellen

Die Referate F, T und USO haben die Vorlage mitgezeichnet. Der Bezirksbeirat hat dem Vorhaben am 27.06.2000 zugestimmt.



Gabriele Müller-Trimbusch
Bürgermeisterin







Anlagen


  1. Ausführliche Begründung
  2. Nutzflächenberechnung (Modifiziertes Raumprogramm)
  3. Baubeschreibung
  4. Planverkleinerungen
  5. Kostenanschlag