Das Oberschulamt hat nun beantragt, an der Hedwig-Dohm-Schule eine zweijährige Fachschule für Organisation und Führung, Fachrichtung Hauswirtschaft einzurichten. Das Oberschulamt hat dazu mitgeteilt, dass die neue Fachschule eine Klasse des bisherigen zweijährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft ersetzen soll. Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat mit der Gemeinderatsdrucksache 501/2001 bereits der Einrichtung eines Schulversuchs am zweijährigen Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft zugestimmt. Dieser Schulversuch hat zur Folge, dass an der Schule derzeit 5 Klassen statt bisher 2 Klassen des zweijährigen Berufskollegs geführt werden. In den bisherigen 2 Klassen erfolgt die Ausbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin, in den mit Gemeinderatsdrucksache 501/2001 neu eingerichteten Klassen wird zum Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben ausgebildet.
Seinerzeit hatte das Oberschulamt mitgeteilt, dass in einer Übergangszeit auch noch Hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen nach der alten Ausbildungsordnung ausgebildet werden müssen. Das Oberschulamt teilte aber auch mit, dass sich der hierdurch bedingte größere Raumbedarf aller Voraussicht nach wieder reduzieren würde. Unter dieser Voraussetzung konnte die Einrichtung des Schulversuchs dem Gemeinderat im letzten Jahr zur Entscheidung vorgelegt werden.
Nun hat das Oberschulamt aber mitgeteilt, dass die neu einzurichtende Fachschule für Organisation und Führung, Fachrichtung Hauswirtschaft das zweijährige Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft alter Prägung, das zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin ausbildet (derzeit 2 Klassen), ersetzen soll.
Dies hätte zur Folge, dass an der Hedwig-Dohm-Schule dauerhaft 5 Vollzeitklassen (3 Klassen des neuen Berufskollegs und 2 Klassen der neuen Fachschule) statt wie bis zum Schuljahr 1999/2000 dauerhaft 2 Klassen geführt werden müssten. Angesichts der Raumsituation der Hedwig-Dohm-Schule, die von der Schulkonferenz als katastrophal dargestellt wird, kann die Einrichtung der zweijährigen Fachschule nicht befürwortet werden. Vielmehr muss aus Sicht der städtischen Schulverwaltung weiter auf das Auslaufen des zweijährigen Berufskollegs alter Ausbildungsordnung bestanden werden, um die Raumsituation der Hedwig-Dohm-Schule wenigstens etwas zu entspannen.
Möglichkeiten, kurzfristig die Raumsituation der Hedwig-Dohm-Schule durch Anmietung von Unterrichtsräumen zu verbessern, wurden geprüft, haben aber bisher nicht zum Erfolg geführt. Problematisch ist, dass die auf dem Immobilienmarkt angebotenen Bürohäuser in der Regel aufgrund der zu geringen Raumhöhe und vor allem der in der Regel nicht ausreichenden Raumtiefe nicht für Schulräume mit bis zu 32 Schülern geeignet sind. Sollte sich kurzfristig eine Verbesserung der Raumsituation der Hedwig-Dohm-Schule durch Anmietung zusätzlicher Unterrichtsräume abzeichnen, kann über die Einrichtung der zweijährigen Fachschule im Gemeinderat erneut beraten werden. Beteiligte Stellen keine Vorliegende Anträge/Anfragen keine keine Dr. Iris Jana Magdowski