Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: 5621-00
GRDrs 341/2009
Stuttgart,
06/16/2009



MTV Stuttgart 1843 e. V.;
hier: Treffpunkt der Generationen (Jugendraum und Foyer)




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
30.06.2009
01.07.2009



Beschlußantrag:

1. Dem MTV Stuttgart 1843 e. V. wird im Rahmen seines Projektes „Treffpunkt der Generationen“ zur Schaffung eines Jugendraums und Foyers in seinem Vereinsgebäude in Stuttgart-West (Am Kräherwald) ein städtischer Zuschuss in Höhe von 93.000 € bewilligt.

2. Der Zuschuss wird nach den Allgemeinen Nebenbestimmungen zu Zuwendungsbescheiden der Stadt Stuttgart gewährt. Die Bewilligung wird außerdem davon abhängig gemacht, dass

2.1 den Stuttgarter Schulen, anderen sporttreibenden Vereinen, Organisationen, Gruppen und einzelnen Sportlern die Nutzung der vereinseigenen Räumlichkeiten nach vorheriger Absprache mit dem Verein gestattet wird. Der Verein hat Anspruch auf Ersatz seiner Betriebsaufwendungen (keine Miete) durch diese Nutzer. Der durch den Schulsport entstehende Betriebsaufwand wird von der Stadt übernommen;

2.2 der Verein sich zur Rückzahlung des städtischen Zuschusses einschließlich eines Wertausgleichs verpflichtet, wenn die durch die Stadt Stuttgart geförderten Räumlichkeiten freiwillig oder unfreiwillig veräußert, nicht mehr für sportliche Zwecke verwendet oder die Verpflichtung nach Ziffer 2.1 nicht eingehalten wird (der Rückzahlungsanspruch der Stadt ist durch einen Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Verein und der Stadt gesichert).


3. Der Aufwand wird im Vermögenshaushalt aus Mitteln der AHSt. 2.5500.9880.000/050, Baukostenzuschüsse an Vereine, finanziert:



Begründung:


1. Angaben zum Verein
2. Angaben zum Bauvorhaben 2.1 Allgemeines
2.2 Raumprogramm Das Vorhaben umfasst nun noch folgende Maßnahmen:

- Umbau eines Ballettraumes zu einem multifunktionalen Jugend-, Schulungs- und Aufenthaltsraum
- behindertengerechte Neugestaltung des Foyers mit multimedialer Vereinspräsentation und Historiensammlung (Schaffung von Transparenz durch den Einsatz von verglasten Trennwänden)


Finanzielle Auswirkungen

Baukosten und Finanzierung:

Nach der vom Hochbauamt als plausibel anerkannten Kostenberechnung verursacht das Vorhaben (vgl. 2.2) einen voraussichtlichen Aufwand von 310.000 € (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).

Die Baukosten sollen durch Eigenmittel des Vereins sowie Zuschüssen des Württembergischen Landessportbundes und der Stadt Stuttgart finanziert werden. Der städtische Zuschuss von 93.000 € (30 % der Baukosten) entspricht den Regelungen der geltenden Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt.
· Eigenmittel inkl. Spenden aus Bausteinaktion
210.250 €
· WLSB-Zuschuss
6.750 €
· städtischer Zuschuss
93.000 €
Gesamtfinanzierung
310.000

Die Absicht des MTV Stuttgart 1843 e. V., zur weiteren Verbesserung des Freizeitangebots, liegt im Interesse der Bevölkerung von Stuttgart. Der beantragte städtische Zuschuss entspricht den geltenden Sportförderrichtlinien (Ziff. C.2.3.1.1; Fördergruppe B).

Die Eigenmittel wurden nachgewiesen. Über die Gewährung des Landeszuschusses durch den WLSB liegt noch keine Entscheidung vor. Von seiner Bewilligung kann nach entsprechenden Auskünften der zuständigen Stelle ausgegangen werden. Der Verein ist in der Lage, den eingeplanten Landeszuschuss, der jedoch erst in den kommenden Jahren zur Auszahlung kommen kann, in Höhe von 6.750 € vorzufinanzieren.

Damit ist die Vollfinanzierung des Vorhabens gesichert.



Beteiligte Stellen

Die Vorlage wurde von Referat WFB mitgezeichnet.

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dr. Susanne Eisenmann

Anlagen

---




File Attachment Icon
Vorlage3412009.pdf