Antrag und Anfrage vom 02/21/2005
Nr. 55/2005

Antrag und Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Dr. Löffler Reinhard (CDU), Schmid Roland (CDU), Hill Philipp (CDU)
Betreff

Besucherportal “MobilCity”

Die LHS und die SSB beabsichtigen, im Rahmen der Initiative Mobil City ihre WLAN und Netzinfrastruktur den Bürgern und Bürgerinnen sowie den Besuchern von Stadt und Region als Besucherinformationssystem zur Verfügung zu stellen. Vor dem Hintergrund sportlicher und kultureller Großereignisse in den nächsten Jahren ist ein solches – mehrsprachiges – Informationssystem nützlich, um etwa Auskünfte über Fahrpläne, Kulturangebote, Routenplanung oder mobil-ticketing-Dienstleistungen zu vermitteln.


Die Verwaltung möge zu den folgenden Fragen Stellung nehmen:


1. Wie weit sind die Arbeiten an dem Projekt? Lässt sich der Aufbau des Portals bereits beschreiben? Kann die dynamische Fahrgastinformation für die WM 2006 produktiv sein?

2. Wird bei der Umsetzung des rechnerbasierenden Betriebsleitsystems und dessen Einbindung in die dynamische Fahrgastinformation einer integrierten oder einer individuellen online-Lösung den Vorrang gegeben?

3. Welche Inhalte sind für ein Besucherinformationssystem wünschenswert? Ist Mehrsprachigkeit gewährleistet?

4. Welche Möglichkeiten für die Inhalte des Besucherinformationssystem ergeben sich für die LHS/SSB wenn diese mit den Angeboten anderer Städte verglichen werden (Karlsruhe, Dresden, Köln, Berlin) wo ein solches Informationssystem verwirklicht ist?

5. Werden mobile Endgeräte wie PDA’s, MDA’s etc. unterstützt?

6. Wird die Möglichkeit zum elektronischen Fahrschein realisiert? So verkauft z.B. die Berliner BVG Kurzstrecken, Fahrscheine per Handy-SMS. Das Angebot ist an Touristen gerichtet. Dabei erhält jedes Ticket (Tagestickets und Einzelfahrscheine oder Kurzstrecke) einen eigenen Code. Der Fahrgast sendet diesen Code per SMS an die BVG Zentrale und erhält für das bestellte Ticket eine SMS mit dem Inhalt: “Ich bin ihr Fahrschein”, vermerkt mit dem Einstiegsort und der Uhrzeit. Diese Kurznachricht gilt als Fahrschein. Die Kosten für den Fahrschein bezahlt der Fahrgast mit der Handy-Rechnung.




Dr. Reinhard Löffler Roland Schmid Philipp Hill