Die Nißlestraße ist durch die Besucher des Mineralbad Berg und des Mineralbad Leuze eine sehr stark befahrene Straße. Die Warteschlangen für die Mineralbäder Parkplätze sind über die ganze Woche so beansprucht, dass Warteschlangen an den Parkplatzeinfahrten entstehen. Gleichzeitig schlängelt sich der Durchfahrtsverkehr, trotz Anliegerschild, durch die Nißlestraße. Diese Situation wird durch den Ausbau des Mineralbad Leuze noch verstärkt, da für den noch größeren Besucherstrom keine weiteren Parkplätze geschaffen werden.
Es gibt einen, für die Stadt, kostengünstigen Vorschlag, wie dieses unerträgliche Verkehrsproblem gelöst werden kann: (siehe beiliegenden Lageplan)
1. Eine durchgezogene weiße Fahrbahnabtrennung, mit Unterbrechung, für die von der Karl-Schurz-Straße nach links in die Parkplätze des Mineralbad Berg einbiegenden Fahrzeuge.
2. Von der Nißlestraße kommend nach rechts in den Parkplatz des Leuzebades, oder geradeaus zu den Mineralbad Berg Parkplätzen.
3. Ausfahren vom Leuzeparkplatz nur nach rechts.
4. Einfahrt zum Mineralbad Berg Parkplatz und gleichzeitig vorhandene Durchfahrt, um wieder in die Karl-Schurz-Straße oder die Nißlestraße in Richtung B 10 zu kommen.
5. Einfahrt in die Parkplätze des Mineralbad Berg und Weiterfahrt zur B 10, ohne Linksabbiegespur in den Leuzeparkplatz.
Diese Regelung würde eine totale Entflechtung, des von allen Richtungen einfahrenden Verkehrs in den Leuzeparkplatz, sowie eine sichere Fußgängersituation ergeben. (A)
Gleichzeitig würde der Schleichverkehr von der B 10 zur Neckarstraße über die Nißlestraße und umgekehrt stark eingedämmt.
Ich beantrage:
Dass die Verwaltung die aufgezeigten Möglichkeiten auf ihre Umsetzung hin überprüft.
Robert Kauderer
Die Anlage konnte aus technischen Gründen nicht eingestellt werden.