Antrag vom 07/16/2007
Nr. 317/2007

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

SPD-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Lehrstellenkrise auf dem Ausbildungsmarkt: Mit dem Hamburger Hauptschulmodell neue Wege gehen

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist nach wie vor angespannt. Das Ausbildungsjahr 2006 hat gezeigt, dass die Krise um Lehrstellen allerorts anhält. Auch in Stuttgart ist die Lage trotz vielfältigster Anstrengungen zur Schaffung und Vermittlung von Ausbildungsstellen weiterhin prekär. Deshalb gilt es auch hier, mit den Bemühungen zur Verbesserung der Ausbildungssituation nicht nachzulassen.

Ein erfolgreicher Weg in den letzten Jahren zur besseren Ausbildungsfähigkeit und Ausbildungsvermittlung von Hauptschülern ist mit dem so genannten Hauptschulmodell der Arbeitsstiftung Hamburg eingeschlagen worden. Unter Einbeziehung von Schulen, der Bundesagentur für Arbeit und 67 Partnerfirmen unterstützt das Hamburger Modell Schüler auf dem Weg in die Berufsausbildung. Gemeinsam beraten und begleiten Lehrer, Berufsberater und Personalfachleute die Hauptschulabgänger, um sie verstärkt in die betriebliche Ausbildung zu bringen. Inzwischen sind Unternehmen dabei, die zuvor lange Zeit nicht ausgebildet haben; kleine und mittelgroße Betriebe, die nicht zum Netzwerk gehörten, wurden zum Mitmachen angeregt.

Bei einer Veranstaltung der SPD Stuttgart haben sich unlängst Vertreter der Agentur für Arbeit, der IHK, der Handwerksammer, der Gewerkschaften und Schulleiter interessiert und aufgeschlossen gegenüber diesem Modell gezeigt. Vor diesem Hintergrund

beantragen wir:

Die Fachverwaltung bezieht bei ihrer regelmäßigen Weiterentwicklung der beruflichen Integration junger Menschen in Stuttgart das Hamburger Hauptschulmodell – das heißt: insbesondere dessen Grundprinzipien und Steuerungssystematik – mit ein und stellt dies dann im Jugendhilfeausschuss und Schulbeirat nach der Sommerpause zur Diskussion.


Manfred Kanzleiter Annette Sawade Monika Wüst
Fraktionsvorsitzender Stellv. Fraktionsvorsitzende Stellv. Fraktionsvorsitzende

Andreas Reißig Marita Gröger