Anfrage vom 12/21/2006
Nr. 436/2006

Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Dr. Löffler Reinhard (CDU), Hill Philipp (CDU)
Betreff

Kloake Eckensee?

Im Oberen Schlossgarten, eingerahmt vom Kunstgebäude, dem Neuen Schloss, dem Landtag und der Oper liegt der künstlich angelegte Eckensee. Für viele Spaziergänger und Touristen ist diese Parklandschaft anziehend und wird zu allen Jahreszeiten lebhaft genutzt. Der Eckensee leidet nicht nur unter der hohen Tierpopulation sondern auch daran, dass viele Menschen Abfälle ins Wasser werfen und unnötigerweise die Tiere füttern. Diese Umstände und dieses Verhalten werden wir nicht ändern können. Der Eckensee kann sich aus eigener Kraft nicht reinigen. Tierkadaver, Bierdosen, Plastikflaschen, schimmliges Brot und faulendes Laub haben es geschafft, dass der Eckensee insbesondere entlang des Putitzwegs zu einer Kloake umgekippt ist. Optisch ist der See dort kein Augenschmaus und besonders bei warmen Temperaturen ist das Wasser schlicht geruchsbelästigend. Dies ist leider ein Dauerzustand und für Stuttgart keine gute Visitenkarte. Da dieses "Seegrundstück" dem Land gehört, bitten wir die Verwaltung, mit dem Land Kontakt aufzunehmen.

Wir fragen:

1. Welche Erkenntnisse hat die Verwaltung über die Wasserqualität des Eckensees?
2. Besteht die Gefahr, dass vom Wasser des Eckensees eine Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier ausgeht?
3. Wie oft wird der See gereinigt?
4. Wird die Verwaltung das Land auffordern, den See an mindestens zwei Tagen die Woche zu reinigen und die Sauerstoffzufuhr des Wassers zu verbessern?
5. Ist die Anzahl der Papier- und Abfallkörbe rund um den See ausreichend?
6. Welche konkreten Maßnahmen plant die Verwaltung, um die Attraktivität des Oberen Schlossgartens zu verbessern?





Dr. Reinhard Löffler Philipp Hill