Anfrage vom 07/12/2000
Nr. 487/2000

Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Zeeb Rolf (F.D.P./DVP)
Betreff

Bewässerung und Pflege von Pflanzen und Bäumen im städtischen Bereich

Am 11.7.2000 wurden in Weilimdorf, frühere äußere Ditzinger Str., auf dem freien Feld fünf alte Bäume von zwei städtischen Mitarbeitern bewässert, obwohl in der Nacht erhebliche Mengen Regen (über 20 l pro qm) gefallen waren. Privatleute würden dies nie tun.

Die Stadt hat auch dafür zu sorgen, dass öffentliche Wege und Straßen nicht durch Stauden- und Baumwuchs blockiert werden.
Auch hier in Weilimdorf am Ortsrand des Fasanengarten ragen die Pflanzen und Bäume bis 2 m in den Straßenraum. Der Landwirtschaftsverkehr, der diesen Weg täglich nutzt, ist erheblich behindert.


Diese konkreten Einzelfälle geben mir den Anlaß zu fragen:

1. Werden grundsätzlich im Sommer die städtischen Grünflächen, Pflanzen und Bäume nach Plan und nicht nach Wettersituation und Bedarf bewässert?

2. Welche Regelungen und Arbeitspläne gibt es für den Rückschnitt von Bäumen?



Rolf Zeeb
Fraktionsvorsitzender