Antrag vom 06/20/2000
Nr. 447/2000

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

SPD-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Realisierung der Projekte aus der Offenen Bürgerbeteiligung in Freiberg und Mönchfeld

Die Bürgerinnen und Bürger, die an der Offenen Bürgerbeteiligung in Freiberg und Mönchfeld im Rahmen des Programms "Die Soziale Stadt" mitgewirkt haben, stellten ihre ausgewählten Leitprojekte Anfang Mai den Vertretern des Gemeinderats vor. In der Sitzung des UTA am
9. Mai wurden diese als Tischvorlage und Ergänzung zur GRDrs. 376/2000 zur Kenntnisnahme vorgelegt. Bereits in dieser Sitzung hat die SPD-Fraktion gefordert, dass noch dieses Jahr Projekte realisiert werden. Angesichts der bemerkenswert zahlreichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Ideenfindung erscheint es uns wichtig, vor allem diesen rasch die Möglichkeit zu geben, sich in ihren Projekten mit Unterstützung der Stadt verwirklichen zu können.


Wir beantragen:
  1. Die Verwaltung bewertet die im Rahmen der Offenen Bürgerbeteiligung vorgeschlagenen Projekte auf deren Durchführungsmöglichkeiten und Finanzierbarkeit, gibt den Zeitrahmen an, innnerhalb dessen die Projekte "auf Baustelle" gehen können und berichtet noch vor der Sommerpause im UTA über die Ergebnisse.
  2. Die Verwaltung wird gebeten darzustellen, in welcher Form die Bürgerinnen und Bürger in die künftigen Arbeitsschritte der Verwaltung eingebunden werden können, um die kooperative Zusammenarbeit und das gewonnene Vertrauen zwischen Verwaltung und Bürgerschaft in Freiberg und Mönchfeld fortzusetzen.
  3. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Projekte der Jugendlichen als Ergänzung zu den Angeboten des Jugendhauses und unter Einbeziehung der Mobilen Jugendarbeit im Rahmen eines Sommerferienprogramms 2000, evtl unter Beteiligung von arbeitslosen Jugendlichen aus Freiberg und Mönchfeld, angeboten werden können.
  4. Die Ergebnisse der Offenen Bürgerbeteiligung sollen in Form einer Ausstellung vielen Interessierten zugänglich gemacht werden, u.a. im Stuttgarter Rathaus und anläßlich des Internationalen Stadtteilfestes am 23. September.



Dr. Rainer Kußmaul Edeltraud Hollay Manfred Kanzleiter
Fraktionsvorsitzender stv. Fraktionsvorsitzende stv. Fraktionsvorsitzender



Marita Gröger Robert Thurner