Küstler Ulrike (DIE LINKE.), DIE LINKE. im Stuttgarter Gemeinderat
Betreff
Kommunales Kino entschulden und neu aufstellen
Kommunales Kino entschulden und neu aufstellen
Das Kommunale Kino im Filmhaus Stuttgart ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Stuttgarter Kulturszene.
Das Kommunale Kino
hat anspruchsvolle Filme gezeigt.
bot eine Leinwand für Stuttgarter Erstaufführungen.
war ein Partner für junge Filmschaffende, die dort ihre Filme vorstellen konnten.
war Spielort für neue Filmfirmen in Stuttgart, die hier ihre Neuproduktionen vorstellen konnten.
war mit dem Filmhaus Stuttgart Standort kleiner Filmfirmen.
war mit dem Filmhaus Stuttgart der Ort für die Organisation verschiedener regionaler und überregionaler Filmfestivals.
hat zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Jugendveranstaltungen durchgeführt.
unterstützte so den Filmstandort Stuttgart.
ist in der Stuttgarter Bevölkerung gut verankert, es hat in 37 Jahren eine kulturelle Infrastruktur aufgebaut und mit mehr als 100 Kooperationspartnern zusammengearbeitet und mit einem breiten ehrenamtlichen Engagement.
Stuttgart kann auf das Kommunale Kino nicht verzichten!
Das Kommunale Kino war durchaus erfolgreich. Obwohl bundesweit in der gesamten Kinobranche die Zuschauerzahlen zurück gingen, lagen seine Werte immer über dem Durchschnitt. Die Finanzschwierigkeiten des Kommunalen Kinos waren der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat in den Haushaltsberatungen im Herbst 2007 längst bekannt. Die Krise wurde verschärft durch Terminschwierigkeiten seitens der Stadt. Da es nicht gelungen ist, das Kommunale Kino so zu unterstützen, dass es seinen finanziellen Engpass überwinden konnte, stehen Stadtverwaltung und Gemeinderat in der Verantwortung, eine zukunftssichernde Lösung so schnell wie möglich zu erarbeiten.
Daher stelle ich den Antrag:
Die Stadt Stuttgart bzw. das Kulturamt unterstützen den Plan für die Entschuldung und Neuaufstellung des Kommunalen Kinos im Filmhaus Stuttgart, wie er von der Arbeitsgemeinschaft Kommunales Kino e.V. Stuttgart mit Schreiben vom 11. September 2008 vorgelegt wurde. Eine Zusammenarbeit mit der vhs, bei entsprechender finanzieller Ausstattung und Beibehaltung des Standortes Filmhaus Stuttgart, wird geprüft.
Die Stadt Stuttgart unterstützt die Neuordnung durch Hilfe zur Entschuldung.
Die sofortige Wiederaufnahme des Spielbetriebes wird durch Unterstützung der Stadt ermöglicht.