Antrag vom 08/25/2000
Nr. 558/2000

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

SPD-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Der Cannstatter Kursaal - das Bürgerhaus für den größten Stadtbezirk Stuttgarts?

Wie Herr Merz, stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung Cannstatter Vereine, in einem Leserbrief (Cannstatter Zeitung vom 19.8.00) treffend feststellt, ist die Nutzungsmöglichkeit des Großen Kursaals "der wohl älteste Dauerbrenner". Mit Sicherheit jedenfalls bei den Vereinen. Da in der Vergangenheit immer wieder auf die Nutzungsmöglichkeiten des Kursaals verwiesen wurden, hat der größte Stadtbezirk bisher weder einen "Bürgersaal" noch eine kombinierte Turn- und Versammlungshalle für die Vereinsarbeit.

Um Klarheit über den Handlungsbedarf zu erhalten, beantragen wir:
  1. Der vom Denkmalschutz her zulässige Handlungsspielraum für Umbauten im Großen Kursaal wird in einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Technikausschusses dargestellt. Als Fazit muss sich dabei ergeben, dass dieses Gebäude auch in Zukunft "lebt" und nicht unter einer Käseglocke erstickt.
  2. Der Raumbedarf Cannstatter Vereine wird in einem vom Bezirksvorsteher einzuberufenden "Runden Tisch" ermittelt. Hierzu werden auch die nicht in VCV vertretenen Vereine eingeladen.
  3. Die Verwaltung legt dar, welche anderen Flächenmöglichkeiten für einen Bürgersaal in Cannstatt noch gegeben sind. Ist es z.B. denkbar, bei einem künftigen Eigentumswechsel des ehemaligen Trafo-Union-Areals ( = Cannstatt's schlimmste Brache) auch einen Bürgersaal einzuplanen, wie dies auf dem Schwabenbräu-Areal in Vaihingen geschehen wird ?




Dr. Rainer Kußmaul Edeltraud Hollay Manfred Kanzleiter
Fraktionsvorsitzender Stv. Fraktionsvors. Stv. Fraktionsvors.




Marita Gröger Inge Utzt