Antrag vom 07/13/2000
Nr. 486/2000

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

SPD-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Karlshöhe und Lapidarium

Wir beantragen:
  1. Das laut Pressebericht inzwischen vorliegende "Parkpflegewerk Lapidarium", erstellt von Herrn Landschaftsarchitekten Bott, wird zusammen mit einer Ermittlung des finanziellen Bedarfs im Umwelt- und Technikausschuss und den betroffenen Bezirksbeiräten vorgestellt.
  2. Das Garten- und Friedhofsamt berichtet über den Sanierungs- und Pflegebedarf der Parkanlage Karlshöhe. Insbesondere darüber, welche sofortigen Verbesserungen zum Substanzerhalt notwendig sind und ob hier ebenfalls an einen Parkpflegeplan gedacht wird. Welche Überlegungen gibt es, die Erschließung für die angrenzenden Wohngebiete zu verbessern, für die der Park eine wichtige Naherholungsfunktion hat ?

Begründung:

Die Parkanlage Karlshöhe hat nicht nur eine wichtige Funktion für die angrenzenden Wohngebiete, sie gehört unverzichtbar zum besonderen Bild unserer Stadt und mit den wunderbaren Aussichtsmöglichkeiten von der Plattform aus viel mehr in den Blick des Stadtmarketings. Allerdings nagt am Park, seinen Wegen und Ausstattungen inzwischen unübersehbar der "Zahn der Zeit". Auch bei den Parkzugängen (Erkennbarkeit, Straßenquerungen, Hinweise für Touristen, etc.) muss einiges getan werden. Mit den notwendigen planerischen Vorarbeiten darf deshalb nicht länger zugewartet werden.

Dies gilt gleichermaßen auch für das Städtische Lapidarium, das in diesem Jahr bekanntlich seit 50 Jahren besteht.



Dr. Rainer Kußmaul Edeltraud Hollay Manfred Kanzleiter
Fraktionsvorsitzender Stv. Fraktionsvors. Stv. Fraktionsvors.




Marita Gröger Jürgen Guckenberger Giacomino Da Re