Haushaltsantrag vom 10/20/2005
Nr. 411/2005

Haushaltsantrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Haushalt 2006/2007:
FED - Familienentlastende Dienste

Menschen mit Behinderungen leben heute erfreulicherweise ‚so normal wie möglich‘. Behinderte Kinder leben in ihren Familien und nicht, wie früher, in Heimen. Für die Eltern, Familien bedeutet die Betreuung ein sehr großes Engagement. Die familienentlastenden Dienste stellen eine wichtige und notwendige Unterstützung v.a. in den Zeiten, in denen die Kindergärten bzw. Schulen kein Ganztages-Betreuungsangebot bereithalten sowie in den Ferien und Wochenenden dar. Ihre Angebote gilt es abzusichern und zu erweitern (Abbau der Wartelisten).

Im Sozialausschuss wurde mit der Vorlage 351/2005 einmütig von einem zusätzlichen Finanzierungsbedarf von 172.000 € zur Absicherung des bestehenden Angebotes der familienentlastenden Dienste Kenntnis genommen. Damit würde die nicht länger finanzierbare Eigenmittelquote der Träger von heute 38% auf dann 20% abgesenkt.

In der GRDrs 762/2005 wird ausführlich dargelegt, welche zusätzlich bedarfsgerechten Angebote der familienentlastenden Dienste bei einer Einstellung von weiteren 50.000 € in den Haushalt möglich wären, (GRDrs 762/2005).


Wir beantragen:

Für die familienentlastenden Dienste werden zusätzlich jährliche Mittel in Höhe von 222.000 € in den Haushalt eingestellt.


Ursula Marx Muhterem Aras