Stradinger Fred-Jürgen (CDU), Pfau Ursula (CDU), Wahl Dieter (CDU), Rudolf Joachim (CDU)
Betreff
Slackline
Den Stuttgarter Nachrichten vom 7. Mai 2008, Seite 32, ist zu entnehmen, dass die Stadt den Sportlern das Aufhängen der für die Sportart notwendigen Bänder an Bäumen verbieten will.
Wir fragen die Stadtverwaltung:
1) Obwohl bekannt ist, dass ein spezieller Baumschutz (Treefriends) das Verletzen der Baumrinde verhindert, wurde anscheinend ein pauschales Verbot ausgesprochen. Ist dies so und wenn ja warum?
2) Die Sportart Slackline ist als Trendsport einzustufen, der mit extrem geringem Aufwand und wenig Materialeinsatz ausgeübt werden kann. Die Verletzungsgefahr ist gering, die sportlichen Anforderungen sind sehr hoch. Es ist eine der Sportarten, die auch ohne normierte Sportflächen auskommt. Dies erhöht ihre Wertigkeit. Aus unserer Sicht sollte deshalb das Verbot aufgehoben werden. Sieht die Stadtverwaltung das auch so und hebt dieses generelle Verbot wieder auf?
3) Wir schlagen alternativ vor, den Baumschutz (Treefriends) bei der Anbringung der Slackline Bänder verpflichtend vorzuschreiben. Kann sich die Stadtverwaltung mit dieser Auflage anfreunden und dann die Erlaubnis erteilen?