Haushaltsantrag vom 10/25/2007
Nr. 556/2007

Haushaltsantrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Haushalt 2008/2009 Nr: 11
Modernes Anwohnerparken im Rossbollengäßle

Die Entkernung und Umgestaltung im Rossbollengässle bietet die Möglichkeit, eine Anwohnertiefgarage und darüber Spiel- und Freiflächen zu schaffen. Im dicht besiedelten Westen mit seinem extremen Mangel an Spielflächen kann im Blockinnenbereich ein Ort für Erholung, Spiel und Begegnung für alle Generationen möglich werden. Dafür engagieren sich viele Anwohnerinnen und Anwohner. Eine Planungswerkstatt erarbeitete ein entsprechendes Konzept.
Die Anwohnertiefgarage wird die angespannte Parkraumsituation im Westen verbessern. Sie erhöht den Wohnwert, schafft eine kleine Oase im dicht bebauten Westen.
Wer stärker Falschparker überwacht, muss auch ein Angebot schaffen, war eine der Hauptforderungen.
Um den Platz effizient auszunützen und moderne Techniken der Parkraumbewirtschaftung einzusetzen, soll dort ein mechanisches Parksystem eingesetzt werden. Das schafft zusätzliche Parkplätze, weil die in bisherigen Parkhäusern benötigten Rangier- und Fahrflächen entfallen.


Wir beantragen daher:

1. Für den Abbruch des städtischen Gebäudes werden bereitgestellt 200.000 EUR

2. Im Bereich des Roßbollengässles wird auf Grundlage der aktuellen städtebaulichen Planung die Planung und Ausführung einer mechanischen Tiefgarage mit 58 Stellplätzen angegangen. Für Planung und Bau der Tiefgarage als Anwohnertiefgarage werden aus der Teilrücklage Parkierung
oder anderweitig 1.500.000 EUR
bereitgestellt. Die Maßnahme soll bis zu den nächsten Haushaltsberatungen fertig gestellt werden. Im Anschluss ist dann die Grünflächengestaltung zu realisieren.


Muhterem Aras Werner Wölfle