Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: KBS: 2105-32
GRDrs 1027/2001
Stuttgart,
11/14/2001


Bericht zur Sanierung und Umbau der Turn-und Versammlungshalle
Möhringen ,Vahingerstr.35




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
VerwaltungsausschußKenntnisnahmeöffentlich-

Bericht:




Ausgangssituation:

Anläßlich der Haushaltsberatungen zum Haushalt 2000/2001 wurde die Verwaltung beauftragt, die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für die Turn- und Versammlungshalle Möhringen weiter zu planen und eine Kostenschätzung vorzulegen.

Sanierungsprogramm:

Der Planungsauftrag für den Umfang der Sanierungsmaßnahmen in der Turn- und Versammlungshalle wurde in Abstimmung mit dem Bezirksbeirat Möhringen und den örtlichen Vereinen erstellt und konkretisiert. Mit der Projektplanung wurde das Architekturbüro Hettich + Keller beauftragt.
Insbesondere wurden Lösungen für die Verbesserung der Haustechnik, und des Hallenbodens erarbeitet.

Finanzielle Auswirkungen:
Die Kosten für das Sanierungs- und Umbauprogramm werden auf 4.010.000 DM, einschließlich der Einrichtung und Sportgeräte, geschätzt. Bei einem möglichen Baubeginn im Jahr 2002 muss von einer Baupreissteigerung von 3 %/pro Jahr ausgegangen werden, so dass die Gesamtkosten 4.130.000 DM betragen werden.

Termine:
Die Bauzeit wird ca. 12 Monate betragen.

Beteiligte Stellen:
Die Referate F, T und USO haben die Vorlage mitgezeichnet.

Beteiligte Stellen








Dr. Iris Jana Magdowski




Baubeschreibung (Anlage 1)
Kostenschätzung (Anlage 2)




Anlage 1 der GRDrs 1027/2001


- Baubeschreibung -


Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:

Heizungstechnik:

- Demontage der alten ND-Dampfheizung einschl. Verrohrung und Heizflächen.
- Einbau einer Warmwasserheizung (Brennwert- und Niedertemperatur-Gasheizkesselanlage, Druckhaltestation und Heizungsverteiler einschl. Pumpen, Armaturen und MSR-Technik, neue Verrohrung sowie erforderliche Wärmedämmarbeiten, neue Röhrenheizkörper bzw. Heizplatten).

Lüftungstechnik:

- Demontage der alten Lüftungsanlage einschl. Kanalnetz.
- Einbau einer neuen Zu- und Abluftanlage für die Halle entsprechend VstättVO


Sanitärtechnik

- Demontage und Erneuerung des kompletten Trink- und Abwassernetzes innerhalb des
Gebäudes sowie der Sanitärobjekte und Armaturen.
- Einbau eines Behinderten-WC im EG.
- Einbau eines Fettabscheiders für das Küchenabwasser.
- Die vorhandene Küchenausstattung bleibt bestehen und wird um eine Geschirrspülmaschine ergänzt.
- Anpassung der Gasanlage an die neuen Erfordernisse.

Elektrotechnik

- Sanierung und Erneuerung der gesamten Elt-Installationen einschl. Beleuchtung im Gebäude.
- Stufenlos regelbare Hallenbeleuchtungssteuerung mit Vorgabe von drei Heiligkeitsstufen
(200 – 400 – 600 Lux).
- Erneuerung de Bühnenbeleuchtung (einfacher Standard) mit zweiter Steuerstelle (Saalmitte und Empore).
- Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung entsprechend VstättVO.
- Steuerung für elektrisch betriebene Verdunkelungsanlage, die gleichzeitig als Sonnenschutz genutzt werden kann.
- Erneuerung der ELA-Anlage (NWS).

Bauliche Arbeiten:

- Bauliche Folgemaßnahmen der Techniksanierung. - Sanierung und Umplanung der Dusch- und Umkleideräume und der WC- Anlagen, einschl. Einbau eines Behinderten-WC.
- Anbau eines Aufzugs mit Anbindung an die Hallenebene im 1. OG, beh. gerecht.
- Einbau eines neuen Sportbodens in der Halle.
- Einbau neuer Prallschutzwände.
- Einbau einer neuen Verdunklungsanlage.
- Neuplanung des Foyers inkl. Garderobe.
- Sanierung des Daches.
- Sanierung der Nebenräume wie Musikzimmer, Küche, Geräteräume usw.
- Überarbeiten der Außenanlagen, z. B. Erneuerung der Beläge.


Gesonderte energetische Maßnahmen:

- WDVS an allen Außenwänden.
- WDVS auf der obersten Geschossdecke über der Halle.
- Erneuerung der Fenster im ganzen Haus einschl. Wärmeschutzverglasung inkl. Erneuerung der Treppenhausverglasung (LM).